So entrümpeln Sie in sechs Schritten Ihren Keller

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Am

Der Keller gehört oft zu den chaotischsten Räumen im Haus. Deshalb ist es wichtig, ihm besondere Aufmerksamkeit zu widmen: Entrümpeln Sie.

Vor allem Kellerräume sollten hin und wieder entrümpelt werden.
Vor allem Kellerräume sollten hin und wieder entrümpelt werden. - Depositphotos

Kellerräume werden häufig vergessen: Sie sind voller Spinnweben, Staub, Schmutz und Unordnung. In sechs einfachen Schritten misten Sie aus.

Schritt 1: Das grosse Ausmisten

Welche Gegenstände bleiben dürfen und welche Sie aussortieren, ist oft eine schwierige Frage. Das aber ist der erste Schritt.

Ob Sie jedes Stück genau unter die Lupe nehmen oder gezielt nach bestimmten Dingen suchen – das bleibt Ihnen überlassen. Sobald Sie sich entschieden haben, markieren oder sortieren Sie alles aus, was Sie behalten.

Hilfreich sind hierbei beschriftete Boxen oder Säcke mit den Kategorien Behalten, Verkaufen, Spenden/Weitergeben und Müll.

Schritt 2: Weg mit dem Müll

Jetzt kommt der befreiende Part: Aussortiertes loswerden. Seien Sie konsequent.

Wer eine grosse Entrümpelung plant, mietet sich idealerweise einen Müllcontainer.
Wer eine grosse Entrümpelung plant, mietet sich idealerweise einen Müllcontainer. - Depositphotos

Dabei geht es vor allem darum, Müll tatsächlich aus dem Keller zu schaffen. Wenn viel aussortiert wurde, ist es sinnvoll, einen Container zu mieten, um alles schnell loszuwerden.

Schritt 3: Sortierung der verbleibenden Gegenstände

Nun gilt es, die verbliebenen Gegenstände zu sortieren. Da der Müll bereits entfernt wurde, haben Sie jetzt mehr Platz, um sich auszubreiten und effektiv zu arbeiten.

Teilen Sie den Raum in Abschnitte auf und nehmen Sie ihn sich Stück für Stück vor. Musik hilft, die Arbeit angenehmer zu gestalten und Stress abzubauen.

Schritt 4: Verkaufen oder Spenden vorbereiten

Grosse Gegenstände können verkauft werden, kleinere Dinge lassen sich schneller spenden oder verschenken. Ein Flohmarkt ist eine gute Möglichkeit, um etwas Geld zu verdienen und loszuwerden, was nicht mehr gebraucht wird.

Karton mit Aufschrift «Donations
Was noch gut ist, aber nicht gebraucht wird, kann gespendet werden. - Depositphotos

Schritt 5: Putzen

Nachdem der Keller leergeräumt ist, geht es ans Putzen. Nutzen Sie Besen, Staubsauger und andere Reinigungsutensilien, um alles gründlich zu säubern.

Beginnen Sie an der Decke, entfernen Sie Spinnweben und arbeiten Sie sich nach unten vor.

Schritt 6: Organisieren

Sobald Ihr Keller sauber ist, beginnt der Spass – das Organisieren. Ob Boxen, Regale oder anderes: Nutzen Sie verschiedene Ordnungssysteme, um alles übersichtlich unterzubringen.

Überlegen Sie auch, alles ordentlich zu beschriften. Nach dem Etikettieren ist es oft einfacher, Dinge wiederzufinden, nach denen Sie sonst länger suchen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen