Unterschätzter Platz: Stauraum unterm Spülbecken effizient nutzen
Chaos unter der Spüle? Der Platz, der oft ungenutzt bleibt, kann mit ein paar Handgriffen in ein praktisches Ordnungssystem verwandelt werden.
Der Unterschrank unter der Spüle kann mehr, als nur Reinigungsmittel aufzubewahren. Mit ein wenig Organisation wird er zum praktischen Stauraum.
Räumen Sie alles aus, bevor Sie sortieren
Bevor es losgehen kann, sollten Sie etwas Zeit für eine kleine Entrümpelung einplanen. Oft stapeln und verstauben dort unten leere oder ungenutzte Sprühflaschen, Produkte, alte Schwämme und Spinnweben.
Räumen Sie alles aus. Dinge, die Sie nicht nutzen, gehören in den Müllbeutel.
Wischen Sie den Schrank unter der Schublade einmal durch. Jetzt können Sie sich an die Organisation der noch vorhandenen Utensilien machen.
Clever: Auch diesen Bereich sollten Sie nutzen
Sie wissen nicht so richtig, wohin mit Ihren ganzen Reinigungsutensilien? Wahrscheinlich haben Sie noch nicht an die Türen des Schranks unter dem Spülbecken gedacht.
Durch das Anbringen von Haken an der Innenseite Ihrer Schranktüren können Handschuhe oder Bürsten ganz einfach verstaut werden. Eine praktische Lösung ist das auch für feuchte Gegenstände zum Trocknen, wie etwa nasse Lappen.
Transparente Kunststoffbehälter sind ein weiterer Tipp, um den Stauraum effizient zu nutzen und neuen Raum zu schaffen. Beschriften Sie die einzelnen Behälter und bewahren Sie darin beispielsweise Tabs und andere lose Kleinigkeiten auf.
Drehbare Lagerung: Eine runde Sache
Neben den Behältern haben Sie Platz für einen Spülbecken-Organizer, indem Sie beispielsweise Geschirrbürste und Flaschenbürste zusammen aufbewahren. Eine hygienische Lösung für feuchte Gegenstände.
Überlegen Sie sich ausserdem, ob Sie in eine Drehplatte investieren möchten. Auf einer Drehplatte Sie alle Reinigungssprays auf, die Sie in der Küche verwenden.
Das hat den Vorteil, dass Sie nicht in den hintersten Ecken Ihres Schranks nach Ihren Putzutensilien suchen müssen. Zudem wirkt der Bereich wesentlich aufgeräumter.