Neblige, beschlagene Fenster: Was kann ich dagegen tun?

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Am

Moderne Fenster mit Mehrfachverglasung sind heute gängiger Standard. Dennoch kann sich unter Umständen Feuchtigkeit anstauen, die zu einer nebligen Sicht führt.

Mehrfachverglasungen versprechen Energieeffizienz, aber es kann zu einer Feuchtigkeitsansammlung kommen.
Mehrfachverglasungen versprechen Energieeffizienz, aber es kann zu einer Feuchtigkeitsansammlung kommen. - Depositphotos

Doppel- oder dreifach verglaste Fenster bieten eine viel bessere Energieeffizienz als herkömmliche Einfachglasfenster. Die meisten modernen Fenster sind sogenannte Isolierglasfenster oder IGUs (Insulated Glass Units).

Sie bestehen aus zwei bis drei Glasplatten, die mit isolierendem Gas zu einer Einheit versiegelt werden. Doch auch diese Fenster haben ihre Schwächen ‒ denn im Zwischenraum schliesst sich unter Umständen Feuchtigkeit ein.

Deshalb kommt es zu Feuchtigkeit zwischen den Fenstern

Wenn die Dichtungen der Isolierglasfenster versagen, entweicht das isolierende Gas und es dringt Aussenluft ein. Diese enthält oft Feuchtigkeit, die sich bei bestimmten Bedingungen (kälteres Aussenglas und warme Innenluft) an den Scheiben niederschlägt.

Geöffnetes Fenster, Hand
Um beschlagene Fenster wieder klar zu bekommen, sollten idealerweise Profis ans Werk. - Depositphotos

Durch die Kondensation kommt es zu einem nebligen Schleier. Diese «feuchte Invasion» ist kein Einzelfall, sie ist in der Tat eine Art natürlicher Alterungsprozess bei modernen, mehrfach verglasten Fenstern.

Nach 15 bis 20 Jahren Dienstzeit sollten Sie also nicht überrascht sein, wenn einige Ihrer Fenster neblige Gläser entwickeln.

Mögliche Lösung: Isolierglasscheiben ersetzen

Zugegeben, der Austausch von Isolierglasscheiben ist kein Schnäppchen. Aber er ist immer noch günstiger als ein kompletter Fenstertausch.

Dennoch ist nicht immer leicht, ein Unternehmen zu finden, das bereit ist, nur Ihre IGUs oder Rahmen zu ersetzen. Denn die grossen Gewinne machen Firmen mit Komplett- oder Teilersatz der Fenster und nicht durch den gelegentlichen Wechsel eines Rahmens.

Erkunden Sie sich dennoch und lassen Sie die Arbeit am besten von Experten durchführen.

Alternative Lösung: «Defogging» (Fenster entnebeln)

Eine andere Möglichkeit besteht darin, neblige Fenster mittels Entnebelungsverfahren wieder klar zu bekommen. Ein grosser Vorteil dieser Methode ist, dass die Fensterscheiben an Ort und Stelle bleiben.

Fenster komplett ersetzen zu lassen, ist oft kostspielig.
Fenster komplett ersetzen zu lassen, ist oft kostspielig. - Depositphotos

Das Entnebelungsverfahren entfernt den Wasserdampf aus dem Inneren des Fensters. Eine schnelle Versieglung schützt davor, dass feuchte Luft in das IGU eindringt.

Allerdings hat auch diese Methode ihre Tücken: Das Verfahren stellt die isolierende Fähigkeit des Fensters (R-Wert) nicht auf das Ursprungsniveau zurück. Unser Tipp: Lassen Sie sich professionell beraten und holen Sie immer mehrere Angebote ein.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen