So können Sie Ihre Metalltür selbst renovieren und streichen

Paula Lupo
Paula Lupo

Am

Hat Ihre Metalltür die besten Zeiten hinter sich gelassen und einen neuen Anstrich nötig? In diesem Artikel erfahren Sie nützliche Tipps.

Das Streichen der Tür ist kein Hexenwerk, muss aber sorgfältig gemacht werden.
Das Streichen der Tür ist kein Hexenwerk, muss aber sorgfältig gemacht werden. - Depositphotos

Metalltüren sind eine beliebte Wahl für viele Hausbesitzer aufgrund ihrer Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Wetter. Doch auch sie können von Zeit zu Zeit einen neuen Anstrich vertragen.

Der Prozess des Streichens einer Metalltür erfordert jedoch besondere Sorgfalt im Vergleich zum Streichen von Holz. Das ist so, weil da die Farbe nicht in das Material eindringt.

Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Werkzeugen kann man ein professionelles Finish erreichen. Hier ist ein detaillierter Leitfaden, wie man eine Metalltür streicht.

Türe reinigen und vorbereiten

Schritt 1: Für optimale Ergebnisse sollte die Tür aus ihrem Rahmen genommen werden. Dies ist zwar kein Muss, erleichtert aber das Erzielen eines sauberen Finishes.

Alle Beschläge an der Tür sollten ebenfalls entfernt werden – Briefkästen, Türgriffe, Scharniere usw., um ein unkompliziertes Bemalen zu ermöglichen. Können diese Teile nicht abgenommen werden, sollten sie sorgfältig abgeklebt werden.

Eine Tür sieht gleich frischer aus, wenn sie einen neuen Anstrich erhalten hat.
Eine Tür sieht gleich frischer aus, wenn sie einen neuen Anstrich erhalten hat. - Unsplash

Schritt 2: Vor dem Auftragen von Farbe muss sichergestellt sein, dass die Oberfläche sauber ist. Dazu wird die Tür gründlich mit einem Entfetter und einem Lappen gereinigt, um Schmutz, Öl oder Fett zu entfernen.

Nach der Reinigung sollte die Tür trocken gewischt werden. Bevor man zum nächsten Schritt übergeht, sollte man sie eine oder zwei Stunden ruhen lassen.

Farbe entfernen und Oberfläche anschleifen

Schritt 3: Je nach Zustand der Tür kann es notwendig sein, alte Farbschichten zu entfernen, zum Beispiel durch Abbeizen. Achten Sie darauf, keine abrasive Materialien zur Entfernung der alten Farbe einzusetzen, da dies das Metall beschädigen könnte.

Dieser Arbeitsschritt sollte in gut belüfteten Bereichen durchgeführt werden und entsprechender Atem- und Augenschutz getragen werden.

Das Streichen der Eingangstüre lohnt sich.
Das Streichen der Eingangstüre lohnt sich. - Depositphotos

Schritt 4: Nach dem Entfernen alter Farbreste wird die Oberfläche angeschliffen. Hierzu empfiehlt sich feines Sandpapier (400 Körnung). Nach dem Abschleifen muss die Fläche von Staub befreit werden – ein feuchter Lappen eignet sich hierfür ideal.

Türe anmalen: Schritt 1

Schritt 5: Ein hochwertiger Primer schützt die Tür und bildet eine beständige Grundierung für den Lack. Welcher Primer verwendet wird, hängt von der Art des geplanten Anstrichs ab. Für Latex- oder ölbasierte Farben reicht ein Multiflächenprimer aus.

Zum Auftragen des Primers werden ein Farbroller für die grossen Flächen und ein Winkelpinsel für Ecken und Kanten benötigt. Je nach verwendetem Primer kann die Trocknungszeit variieren – in der Regel zwischen einer bis drei Stunden.

Türe anmalen: Schritt 2

Schritt 6: Mit einem Farbroller wird eine Schicht Aussenfarbe aufgetragen. Für Ecken oder Vertiefungen eignet sich wieder der Winkelpinsel. Mindestens zwei Anstriche sorgen für ein gleichmässiges Finish.

Frische Farbe bringt frischen Wind! Streichen Sie doch Ihre Haustür neu.
Frische Farbe bringt frischen Wind! Streichen Sie doch Ihre Haustür neu. - Depositphotos

Jede Schicht muss vollständig trocknen, bevor die nächste aufgetragen wird – hierzu gibt es genaue Angaben vom Hersteller. Nach dem Streichen sollte die Tür mindestens zwölf Stunden durchtrocknen.

Beschläge anbringen

Schritt 7: Nachdem der Lack komplett getrocknet ist, können das Abdeckband entfernt und die Beschläge wieder angebracht werden. Ist die Tür aus dem Rahmen genommen worden, kann sie nun zurückgesetzt werden.

Wenn Sie sich jedoch bei einem dieser Schritte nicht sicher fühlen, sollten Sie Hilfe in Anspruch nehmen. Vor allem, wenn Ihre Tür eine bleihaltige Farbschicht aufweist, sollten Sie das nicht alleine machen.

Das Entfernen bleihaltiger Farbe muss unbedingt in kontrolliertem Umfeld passieren. Auch wenn Sie im Streichen unerfahren sind, werden Sie mit einem Fachmann bessere Ergebnisse erzielen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen