So reparieren Sie eine kaputte Dichtung am Isolierglasfenster

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Am

Eine beschädigte Dichtung am Isolierglasfenster ist ärgerlich: Neben, Schimmel und Zugluft sind die Folge. Tipps, um dagegen vorzugehen.

Ist die Dichtung des Fensters nicht intakt, kann es zu beschlagenen Fenster mit Feuchtigkeitsansammlung kommen.
Ist die Dichtung des Fensters nicht intakt, kann es zu beschlagenen Fenster mit Feuchtigkeitsansammlung kommen. - Depositphotos

Falls Ihre Fenster vernebelt und feucht wirken, ist die Fensterdichtung wahrscheinlich nicht intakt. Fensterdichtungen, insbesondere die Ränder der Glasscheiben in doppel- oder dreifach verglasten IGU-Fenstern (Isolierglasfenster), sind normalerweise mit einem Dichtungsmaterial eingefasst.

Doch manchmal kommt es zu Beschädigungen, sodass die Fenster nicht mehr richtig isolierend wirken und einen Nebel bilden. Überprüfen Sie in einem solchen Fall Ihre Garantiedokumente.

Beschlagene Fenster deuten auf eine undichte Dichtung hin.
Beschlagene Fenster deuten auf eine undichte Dichtung hin. - Depositphotos

Wenn das Problem früh auftritt, könnte dies auf einen Produktmangel hinweisen. Der Hersteller bietet möglicherweise eine teilweise oder vollständige Ersetzung der Isolierglasfenster an.

Dichtung reparieren

Ist die Gewährleistung abgelaufen, helfen Ihnen spezielle Entnebelungsdienste oder DIY-Entnebelungssets. Dabei bleiben alle Materialien, also das Fenster samt Glas, an Ort und Stelle.

Bohren Sie ein kleines Loch in das Glas und entfernen Sie so die Feuchtigkeit zwischen den Scheiben. Anschliessend wird eine Anti-Beschlag-Lösung im Inneren des IGUs angewendet.

Danach wird flüssiges Dichtmittel hinzugefügt. Zum Schluss setzen Sie eine Dichtung in das Loch ein.

Isolierglaseinheit austauschen

Wenn der Dichtungsring versagt, können Sie nur die Glas-Einheit austauschen, ohne das gesamte Fenster und den Rahmen zu ersetzen. Es gibt Unternehmen, die diese herstellen und sie in bestehende Fensterrahmen einbauen.

Um zukünftige Probleme zu verhindern, sollten Sie zudem auf erweiterte Garantien achten. Einige Firmen bieten sogar lebenslange Garantien an.

Bei Problemen mit der Dichtung muss nicht immer das ganze Fenster ausgetauscht werden.
Bei Problemen mit der Dichtung muss nicht immer das ganze Fenster ausgetauscht werden. - Depositphotos

Tipp: Lassen Sie Ihre Fenster am besten vom Hersteller installieren – so sichern Sie sich oft auch die volle Gewährleistung.

DIY oder Profi?

Für Arbeiten am Isolierglasfenster sind Fachkräfte meistens eine gute Wahl. Aber: Mit etwas Geschick können auch Heimwerker diese Aufgaben übernehmen und dabei Kosten sparen.

Doch Vorsicht: Beim Entnebeln werden nicht alle Gase ersetzt, sodass der ursprüngliche Isolierwert des Fensters nicht wiederhergestellt wird. Es kann also sein, dass das Problem zurückkehrt.

Die bessere Option ist daher oft die Beauftragung eines spezialisierten Unternehmens.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen