Wie ein Profi: Fliesen selber legen

Paula Lupo
Paula Lupo

Am

Fliesen können Sie ganz simpel selbst verfugen oder die Fugen erneuern. Wir haben Ihnen eine Anleitung zusammengestellt, damit es garantiert gelingt.

Das Verfugen von Fliesen ist kein Hexenwerk. Mit der richtigen Vorbereitung kann das jedem gelingen.
Das Verfugen von Fliesen ist kein Hexenwerk. Mit der richtigen Vorbereitung kann das jedem gelingen. - Depositphotos

Möchten Sie Ihr Heim aufpolieren, aber die Vorstellung, selbst zu fliesen und zu verfugen, lässt Sie zurückschrecken? Mit den richtigen Tipps und Tricks ist das Verfugen von Fliesen kein Hexenwerk.

Die Kunst des Verfugens

Nachdem Ihre Fliesen perfekt platziert sind und das Design Ihren Wünschen entspricht, kommt der nächste Schritt – das Verfugen. Dies sollte in der Regel innerhalb von 48 Stunden nach dem Verlegen Ihrer Fliesen erfolgen.

Die Farbe des Fugenmörtels können Sie frei wählen. Oft wird jedoch dunkler Fugenmörtel empfohlen – das sorgt für Textur und Tiefe und kaschiert zudem kleine Unregelmässigkeiten.

Trauen Sie sich was und entscheiden Sie sich für farbige Fugen.
Trauen Sie sich was und entscheiden Sie sich für farbige Fugen. - Depositphotos

Fugenmörtel dient nicht nur dazu, die Zwischenräume zwischen den Kacheln auszufüllen und alles an Ort und Stelle zu halten. Es bietet auch eine Möglichkeit, kreativ zu sein. Ein farbiger Mörtel kann Ihrem Badezimmerdesign einen zusätzlichen Kick geben oder durch Kontraste für Raffinesse sorgen.

Anleitung zum perfekten Verfugen

Vor Beginn Ihres Projekts sollten Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien bereithalten. Dazu gehören Malerkrepp, Schutzfolie oder Papier, Fugenmörtel (fertig gemischt oder als Pulver).

Ausserdem benötigen Sie zwei bis drei kleine Eimer, eine Gummikelle für den Mörtel, ein Fugenschwamm und einige saubere Tücher. Nachdem Sie Ihren Arbeitsbereich vorbereitet haben, beginnen Sie mit dem Auftragen des Fugenmörtels auf die Fliesenoberfläche in langen diagonalen Streichen.

Lassen Sie den Mörtel etwa 15 Minuten ruhen und wischen dann überschüssigen Mörtel von der Oberfläche ab. Nachdem der Mörtel etwas angetrocknet ist, können Sie Unregelmässigkeiten ausbessern, bevor er vollständig trocknet.

Austauschen alter Fugen

Sollte Ihr alter Fugenmörtel bröckeln oder Risse zeigen ist es Zeit ihn zu erneuern. Mit einer alten Zahnbürste und etwas Spülmittel reinigen Sie zunächst die betroffenen Bereiche gründlich.

Danach benötigen Sie ein Fugenwerkzeug – oder einfach ein Messer. Beginnen Sie oben an der vertikalen Fuge und ziehen Sie das Messer vorsichtig in der Mitte der Fugenlinie nach unten.

Bevor Sie alte Fugen erneuern müssen Sie sie gut reinigen.
Bevor Sie alte Fugen erneuern müssen Sie sie gut reinigen. - Pexels

Entfernen Sie den alten Fugenmörtel bis zu einer Tiefe von drei Millimetern. Sie brauchen genug Platz, damit der neue Fugenmörtel sich festsetzen kann, wollen aber nicht zu tief gehen. Wiederholen Sie dann den Vorgang an den horizontalen Linien.

Achten Sie darauf, dass sich die Fliesen nicht verschieben und dass Sie nicht ausrutschen und die Fliesenoberfläche zerkratzen. Entfernen Sie allfälligen Schmutz mit einem Staubsauger und tragen Sie denn Fugenmörtel so auf, wie oben beschrieben.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen