Wie schaffe ich es, Plastikblumen lebendig wirken zu lassen?

Susanna Herrlig
Susanna Herrlig

Blumen aus Kunststoff haben viele Vorteile, aber häufig wirken sie «fake» und werden schnell enttarnt. Wir wissen, was dagegen hilft.

Kunststoffblumen
Auch Kunststoffblumen haben Vorteile - Depositphotos

Frische Blumen sind gern gesehene Gäste im Haus, wohingegen Kunstblumen ein negatives Image anhaftet. Wenn Sie aber nicht die Möglichkeit haben, sich jede Woche um neue Blumen zu kümmern, ist das okay.

Es geht auch mit Kunststoffblumen. Man muss nur wissen, wie.

Auf die Blumen kommt es an

Kunstblumen werden oft mit billigen Plastikimitaten assoziiert. Aber: Es gibt auch qualitativ hochwertige Kunstblumen.

Kunstblumen
Auch Kunstblumen sollten hochwertig wirken. - Depositphotos

Setzen Sie deshalb auf Qualität, nicht aber auf Masse. Um sicherzustellen, dass es sich um ein hochwertiges Produkt handelt, sollten Sie diese nicht online bestellen, sondern vor Ort kaufen.

So sehen Sie direkt, wie die Pflanzen wirken.

Diese Details machen den Unterschied

Der schönste Strauss wirkt nur halb so gut, wenn er im falschen Gefäss präsentiert wird. Wählen Sie deshalb eine Vase aus, in der auch echte Blumen zur Geltung kommen würden.

Scheuen Sie sich ausserdem nicht davor, die Stängel Ihrer Kunstblumen zu kürzen. So wirken sie noch echter.

Nehmen Sie sich auch Zeit für Details. Fassen Sie jede einzelne Blüte an und richten Sie sie so aus, dass sie natürlich wirkt.

Gleichen Sie unechte Blumen mit echten ab

Schauen Sie sich das Original, also die natürliche Blume, genau an. So können Sie unechte Blumen mit dem Pendant direkt abgleichen, damit diese so echt wie möglich wirken.

Plastikrosen
Ein Abgleich von Plastikblumen und echten Blumen hilft, die unechten echt wirken zu lassen. - Depositphotos

Falls der Kauf online erfolgt, vergleichen Sie Produktfotos mit Bildern von echten Blüten. Achten Sie auf Details wie Staubgefässe und Kelchformen sowie auf realistische Stängel und Blätter

Pflegen Sie Ihre Blumen

Zwar benötigen Kunstblumen weder Licht noch Wasser zum Überleben. Doch auch sie sollten pfleglich behandelt werden.

Schützen Sie Ihre Blütenpracht vor direkter Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern. Verstauen Sie Ihre Kunstblumen am besten stehend und nicht zu eng gepackt, wenn Sie diese wegräumen.

Wasser nicht vergessen

Eine klare Glas-Vase voller Rosen ohne Wasser? Das sieht selbst für Laien auf den ersten Blick seltsam aus. Doch keine Sorge: Auch Ihre Kunstblumen dürfen ein Bad nehmen.

Versiegeln Sie dazu einfach die Enden der Stängel mit klarem Nagellack. Füllen Sie Wasser in die Vase – schon ist das Werk vollbracht.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen