Wie wähle ich die richtigen Glühbirnen aus? Eine Entscheidungshilfe

Susanna Herrlig
Susanna Herrlig

Am 16.01.2025 - 15:59

Welche Glühbirnen gibt es? Und worauf muss man achten, wenn man auf der Suche nach der perfekten Glühbirne ist? Wir haben die Antworten.

Hand hält Glühbirne
Glühbirne gesucht? Dann hilft es, sich Profi-Wissen anzueignen. - Depositphotos

Wer im Baumarkt auf der Suche nach der richtigen Glühbirne ist, könnte sich schnell überfordert fühlen. Denn es gibt verschiedene Glühbirnen-Typen.

Sie entscheiden auch darüber, wie Ihr Wohnzimmer zur Geltung kommt oder wie die Stimmung im Schlafzimmer ist. Denn die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle.

Grundlagen, die Sie kennen sollten

Zwei Hauptkriterien sollten beim Kauf einer Glühbirne beachtet werden: Wattzahl und Lumen. Die Wattzahl einer Glühbirne misst den Energieverbrauch.

Frau mit zwei Glühbirnen
Nicht immer kommt es auf die Art der Lampe, sondern auf die verwendete Glühbirne an, wie die Beleuchtung wirkt. - Depositphotos

Je höher die Wattzahl, desto mehr Energie wird verbraucht, was sich in Ihrer Stromrechnung niederschlägt. Im Gegensatz dazu beziehen sich Lumen auf die Helligkeit des erzeugten Lichts.

Es handelt sich offiziell um die Masseinheit für den Lichtstrom. Pro Quadratmeter werden für Wohnflächen oft 100 Lumen für die Grundbeleuchtung empfohlen.

Welche Glühbirnen kommen häufig zum Einsatz?

Neben der klassischen Glühbirne gibt es Kompaktstoffleuchten (CFL), LED-Lampen und Halogenlampen. CFL-Modelle haben im Vergleich zu Halogen- und Glühlampen eine bessere Umweltbilanz.

Aber auch LED-Lampen haben Vorteile. Neben der grossen Stromersparnis punkten sie durch Langlebigkeit und einer niedrigen Brandgefahr.

Tipp: Lassen Sie sich im Zweifel vor Ort im Geschäft beraten, wenn Sie die passende Beleuchtung suchen. Diese sollte auch zur jeweiligen Wandfarbe und Raumgestaltung passen, um die gewünschte Atmosphäre zu erzeugen.

So wählen Sie das richtige Produkt aus

Die Farbtemperatur einer Lichtquelle wird in Kelvin gemessen und kann von warmweissem bis zu bläulichem Weisslicht reichen. Für eine entspannte Atmosphäre wählen Sie eher wärmeres Licht, während für Arbeitsbereiche oder Räume kühleres Licht empfohlen wird.

Beleuchtetes Zimmer am Abend
Im Zweifel ist es wichtig, sich beraten zu lassen, bevor die Wahl auf ein Leuchtmittel fällt. - Depositphotos

Neben der Helligkeit und Farbtemperatur spielen auch Grösse und Art des Lampensockels eine Rolle bei der Auswahl der passenden Glühbirne. Von Standard-Haushaltslampen über Kerzen- bis hin zu Reflektorlampen gibt es verschiedene Formfaktoren zur Auswahl.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen