5 Tipps für die Einrichtung Ihrer Traumwohnung

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Am

Bei der Einrichtung Ihrer Wohnung stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Heim zu einem Gesamtkunstwerk machen.

Elegantes Wohnzimmer
Für eine elegante Einrichtung genügen bereits wenige einfache Tipps. - Depositphotos

Die Gestaltung eines Raumes kann eine Herausforderung sein – besonders wenn man nicht weiss, wo man anfangen soll. Hier sind daher fünf einfache Schritte, mit denen sie jeden Raum in ein kleines Meisterwerk verwandeln.

1. Der erste Eindruck zählt: Setzen Sie den Fokus

Jeder Raum braucht einen Blickfang, sei es einen Kamin, eine Akzentwand oder ein auffälliges Möbelstück wie den Couchtisch. Dieser Fokus sollte das Gesamtbild des Raumes widerspiegeln und dessen Stimmung festlegen, ob gemütlich und intim oder mutig und auffallend.

Das Bett wird durch Lichtquellen und Farben in Szene gesetzt.
Das Bett wird durch Lichtquellen und Farben in Szene gesetzt. - Depositphotos

Nachdem Sie Ihren Mittelpunkt gewählt haben, geht es darum, diesen hervorzuheben. Beleuchten Sie ihn richtig und nutzen Sie ergänzende Elemente wie Texturen, Muster und dekorative Akzente.

2. Kleiner Trick mit grosser Wirkung: Dekorieren mit System

Eine goldene Regel beim Dekorieren lautet: Jede glatte Oberfläche sollten mindestens zwei Deko-Elemente zieren.

Ansonsten wirkt der Raum kahl und unvollständig. Das gilt für den Couchtisch ebenso wie für die Küchenarbeitsplatte oder den Kaminsims.

Damit können Sie nun zur nächsten Stufe übergehen: Die Kombination von Texturen und Mustern, um einen stimmigen und abwechslungsreichen Look zu kreieren.

3. Mischen Sie sich durch: Formen, Texturen und Muster

Die Kombination verschiedener Texturen, Formen und Muster verleiht Ihrem Raum Tiefe. Ein flauschiger Teppich ist beispielsweise ein wunderbares Gegenstück zu einem glatten Ledersofa.

Bei den Mustern können Sie ruhig mutig sein und Streifen auf Blumenmuster oder geometrische auf organische Formen treffen lassen. Spielen Sie ausserdem mit Farben – nur weil es sich um Muster handelt, muss nicht alles perfekt zusammenpassen.

Ziel ist es vielmehr, eine harmonische Gesamtwirkung zu erzielen.

4. Das i-Tüpfelchen: Der letzte Schliff

Dekorative Accessoires wie Kissen, Vorhänge oder ein auffälliger Teppich geben Ihrer Wohnung Persönlichkeit. Achten Sie darauf, dass diese Elemente das Farbschema des Raumes unterstreichen.

Farbige Akzente verleihen einem eleganten Raum Lebendigkeit.
Farbige Akzente verleihen einem eleganten Raum Lebendigkeit. - Depositphotos

Auch Beleuchtung, ob durch eine gut platzierte Lampe oder einen prägnanten Kronleuchter, ist entscheidend für die Atmosphäre eines Raumes. Vergessen sie zudem keinesfalls das Potenzial von natürlichem Licht.

5. Erzählen Sie Ihre Geschichte

Zum Schluss sollten Kunstwerke und Pflanzen in keinem Raum fehlen, denn sie machen ihn lebendig und persönlich. Denken Sie daran, dass Ihr Zuhause Ihre Geschichte erzählen sollte – lassen Sie also Ihren Stil zum Ausdruck kommen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen