Schlicht, schön, funktional: Ihr Weg zum minimalistischen Zuhause

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Am 02.02.2025 - 06:08

«Weniger ist mehr»: Wenn auch Sie nach dieser Philosophie leben möchten, gestalten Sie Ihr Zuhause in wenigen Schritten um. Wir zeigen, worauf es ankommt.

Sessel, grau
Minimalismus liegt im Trend. - Depositphotos

Wer sich Ruhe, Funktionalität und Klarheit in den eigenen vier Wänden wünscht, ist mit dem minimalistischen Ansatz gut beraten. Der Wohnstil wirkt sich nicht nur positiv auf die Optik des eigenen Zuhauses aus, sondern auch auf die eigene Psyche.

Ansatz des Minimalismus: Das steckt dahinter

Die Kernprinzipien des Ansatzes bestehen darin, einen Lebensraum zu schaffen, der unseren Stil und unsere Persönlichkeit widerspiegelt. Es geht nicht darum, Minimalismus im extremsten Sinn zu leben.

Minimalistische Einrichtung
Klare Farben und Formen geben Raum zum Atmen. - Depositphotos

Stattdessen ist es das Ziel, geliebte Schätze zu ehren und überflüssige Dinge zu reduzieren.

Unordnung adé: Wie wir unser Zuhause vereinfachen können

Wenn wir die Philosophie des Minimalismus beim Dekorieren verinnerlichen, rückt das Thema Unordnung stark in den Fokus. Denn diese widerspricht dem Grundgedanken der Einfachheit.

Schlafzimmer
Helle Farben und minimalistische Einrichtung schaffen ein Gefühl von Klarheit. - Depositphotos

Dabei hat Unordnung viele Gesichter. Äussern kann sie sich etwa durch Dinge, die wir nicht wegräumen, oder Gegenstände, denen kein fester Platz zugewiesen ist.

Aber auch die Dekoration kann dazu beitragen, wenn es einfach zu viel davon gibt. Misten Sie deshalb aus und behalten Sie nur das, was Ihnen tatsächlich dient.

Raum für Schönheit und Klarheit

Auch Raum spielt eine zentrale Rolle bei minimalistischer Dekoration, da er ein grundlegendes Element bildet, das die gesamte Designphilosophie prägt. Wenn wir Raum zu schätzen lernen und ihn bewusst nutzen, lässt dies die Schönheit der Einfachheit strahlen.

Haben Sie Ecken im Raum, die einfach nur «vollgestopft» sind? Überlegen Sie, wie Sie solche Räume stattdessen nutzen könnten.

Wie wäre es mit einer aufgeräumten, klaren Meditationsecke? Oder einfach einem Rückzugsort ohne viel Schnickschnack?

Licht als Schlüsselelement im minimalistischen Wohnkonzept

Licht ist ebenfalls wichtig bei der Umsetzung des minimalistischen Ansatzes. Denn es steht für Schönheit und Natürlichkeit.

Wenn wir in einem Raum Platz für Licht lassen und ihn öffnen, fühlt er sich «leichter» und klarer an. Denken Sie deshalb über Ihre derzeitige Beleuchtung nach.

Beachten Sie, dass es sowohl kühles als auch warmes Licht gibt. Je nachdem, wofür Sie sich entscheiden, wirken Räume ebenfalls frischer oder behaglicher.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen