Mit Vorhängen das Zuhause gestalten

Paula Lupo
Paula Lupo

Am

Oft gehen sie vergessen, doch eigentlich sind Vorhänge der wahre Star der Inneneinrichtung. Die richtige Wahl kann ein Zimmer gemütlich machen.

Vorhänge lassen einen Raum gemütlicher wirken und sind ein spannendes Designelement.
Vorhänge lassen einen Raum gemütlicher wirken und sind ein spannendes Designelement. - Depositphotos

In der Welt des modernen Wohnens sind Vorhänge mehr als nur Stoffstücke, die Ihre Fenster bedecken.

Sie können das Ambiente eines Raumes verändern und ihm Charakter verleihen. Durch den Einsatz von Vorhängen können auch Kinderzimmer in harmonische Oasen verwandelt werden.

Vorhang auf für Privatsphäre und Lichtkontrolle

Vor allem bieten Vorhänge einen wunderbaren Weg, um Privatsphäre und Lichteinfall ins Gleichgewicht zu bringen.

Vorhänge sind ein guter Blickschutz, dämpfen aber auch laute Geräusche. Vor allem wenn Sie einen Raum haben, der gegen die Strasse gerichtet ist.
Vorhänge sind ein guter Blickschutz, dämpfen aber auch laute Geräusche. Vor allem wenn Sie einen Raum haben, der gegen die Strasse gerichtet ist. - Depositphotos

Wenn Ihr Raum zur Strasse oder zum Fenster eines Nachbarn hin ausgerichtet ist, können Gardinen die nötige Privatsphäre bieten. Gleichzeitig lassen sie aber noch weiches Licht durch.

Textur-Boost und Wärme mit einem Klick

Auffällige Muster oder leuchtende Farben können die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. In einem modernen Landhauszimmer können goldene Samtvorhänge den Blick zur Decke und zur Leuchte lenken.

Lange Vorhänge, wenn sie unter der Decke hängen und bis zum Boden reichen, lassen Fenster grösser und Decken höher erscheinen. Also: Hoch und Breit gehen!

Zuletzt können dicke Vorhänge auch helfen, Geräusche zu dämpfen – ein Segen für Heimkinos, Schlafzimmer oder auch laute Stadtwohnungen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare