Vorhang dran - oder ab? Wann eine Anschaffung Sinn macht

Laura Martin
Laura Martin

Am

Manche finden, sie verleihen einem Raum Gemütlichkeit. Andere fühlen sich durch sie abgeschirmt. Wann machen Vorhänge Sinn – und wann nicht?

Vorhänge können durchaus Eindruck hinterlassen.
Vorhänge können durchaus Eindruck hinterlassen. - Depositphotos

Bei einem Sofa im Wohnzimmer sind sich wahrscheinlich alle einig: Klar braucht es da eins.

Aber Vorhänge? Sind die wirklich notwendig? Und wenn ja, wann?

Funktionalität und Raumgestaltung bedenken

Vorhänge sind mehr als nur funktional, denn sie spielen eine wichtige Rolle in der Raumgestaltung. Es ist tatsächlich so, dass manche Zimmer ohne Vorhänge irgendwie «unfertig» oder nackt wirken.

Doch ein Muss sind sie nicht immer. Dabei kommt es letztlich schlicht aufs eigene Empfinden an.

Vorhänge haben nicht nur eine praktische, sondern auch eine ästhetische Funktion.
Vorhänge haben nicht nur eine praktische, sondern auch eine ästhetische Funktion. - Depositphotos

Für Vorhänge spricht eindeutig, dass sie Privatsphäre schaffen. Auch bringen sie einen Stileffekt mit, der nicht zu verachten ist: Durch ihre sanften Falten im Gewebe können sie einem Raum eine gewisse Weichheit verleihen.

Wann sind Gardinen unpraktisch?

Gleichzeitig kann man auch gut auf Vorhänge verzichten. Bei kleinen Fenstern reichen oft Jalousien oder Raffrollos zur Wahrung der Privatsphäre aus.

Zudem machen sich Vorhänge in einigen Räumen aufgrund ihrer Funktionen einfach nicht gut. Dazu zählen Küchen und Bäder, denn hier geht Praktikabilität einfach über den Gemütlichkeitsfaktor.

Im Schlafzimmer sind Vorhänge für viele unverzichtbar.
Im Schlafzimmer sind Vorhänge für viele unverzichtbar. - Depositphotos

In einem Zuhause mit kleinen Kindern oder Haustieren kann es ebenfalls ratsam sein, auf Vorhänge zu verzichten. Denn sie bergen immer ein gewisses Risiko für Unfälle – oder werden leicht beschädigt.

Wann sollte man sich für Vorhänge entscheiden?

Obwohl Vorhänge in manchen Räumen nicht notwendig sind, gibt es Situationen, in denen sie unverzichtbar sind.

Vor allem im Schlafzimmer sind Gardinen von entscheidender Bedeutung, denn hier sorgen sie für Privatsphäre. Ausserdem schirmen sie das Licht für eine bessere Schlafumgebung ab.

Und in Wohnbereichen haben sie sowohl praktische als auch ästhetische Funktionen: Sie vermeiden beispielsweise Lichteinfall auf dem Bildschirm des Fernsehers. Oder aber sie können die Energieeffizienz durch zusätzliche Isolierung gegen Wärme- oder Kälteverluste verbessern.

Letztlich hängt die Entscheidung für oder gegen Vorhänge von vielen Faktoren ab: Von der Grösse und Form des Fensters bis hin zur Nutzung des Raumes.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen