Wenig Platz? So schaffen Sie mehr Wohnfläche
Eine kreative Raumgestaltung macht es möglich, aus wenig Platz etwas mehr «Raum» zu zaubern. Wie das geht? Wir haben Tipps.

Wer träumt nicht von einem geräumigen, luftigen Heim? Oft aber ist der verfügbare Platz einfach viel zu knapp.
Sie müssen hierfür allerdings nicht zwangsläufig umziehen. Es geht eher darum, kreativ mit dem vorhandenen Raum umzugehen.
Wir haben einige Tipps und Tricks für Sie, um kleine Räume gross rauskommen zu lassen.
Auch wenn es ein schwerer Schritt ist: Entrümpeln Sie
Ein überfülltes Haus wirkt kleiner und unordentlicher, als es eigentlich ist. Deshalb sollten Sie dringend entrümpeln, auch wenn Sie sich nur schwer von Ihren Gegenständen trennen können.

Nehmen Sie sich die Zeit, um durch jedes Zimmer zu gehen und alles loszuwerden, was nicht benötigt wird. Nachdem Sie den Ballast entfernt haben, werden Sie überrascht sein, wie viel Platz plötzlich verfügbar ist.
Und es fühlt sich nicht nur besser an – ein ordentliches Haus wirkt auch optisch grösser.
Nutzen Sie multifunktionale Stücke
Multifunktionale Möbelstücke sind wahre Helden, wenn es darum geht, Räume optimal auszunutzen. Sei es ein Bett mit eingebautem Stauraum oder ein Couchtisch, der sich in einen Schreibtisch verwandelt.
Auch Regale, die gleichzeitig als Raumteiler dienen, sind eine tolle Möglichkeit. All diese Möbel helfen dabei, den vorhandenen Platz effizient zu nutzen.
Jedes Möbelstück sollte mehr als nur eine Funktion erfüllen. So stellen Sie sicher, dass kein Quadratzentimeter verschwendet wird und Ihr Zuhause trotzdem stilvoll aussieht.
Spiegel: Illusion von Weite erzeugen
Ein altbewährter Trick, um Räume optisch zu vergrössern, ist der Einsatz von Spiegeln. Diese reflektieren das Licht und lassen Räume dadurch heller und grösser wirken.
Ob an Wänden, Türen oder sogar Decken – Einsatzbereiche gibt es viele. Hier kommt es auf eine gute Positionierung des Spiegels an.

Achten Sie darauf, dass der Spiegel gegenüber einer schönen Aussicht oder einem attraktiven Dekorationsgegenstand platziert wird. Sonst könnte das Ergebnis weniger ansprechend sein.
Farbenzauber: Helle Farbtöne öffnen Räume
Zu guter Letzt sollten Sie auch Ihre Farbwahl überdenken. Dunkle Farben lassen einen Raum kleiner erscheinen.
Helle Töne dagegen öffnen ihn und lassen ihn ausserdem luftiger wirken. Entscheiden Sie sich deshalb am besten für sanfte Pastelltöne oder ein strahlendes Weiss.
Die richtige Farbwahl beeinflusst auch die Atmosphäre im Raum. Viele gelle Farben stehen beispielsweise für Frische, Fröhlichkeit und Sauberkeit.