Tipps für eine Blumenpracht in Ihrem Garten

Paula Lupo
Paula Lupo

Am

Träumen Sie davon mit einem prachtvollen Blumengarten alle neidisch zu machen? Mit diesen Tipps gelingt das garantiert.

Achten Sie beim Anlegen eines Blumengartens auf das Farbschema Ihrer Pflanzen.
Achten Sie beim Anlegen eines Blumengartens auf das Farbschema Ihrer Pflanzen. - Depositphotos

Sie träumen von einem prächtigen Blumengarten, der die Blicke auf sich zieht? Mit unserer Anleitung verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies. Der Weg dorthin ist nicht nur spannend, sondern auch erfüllend.

Der perfekte Start: Kennen Sie Ihren Garten

Zunächst einmal sollten Sie den Ort, an dem Ihr zukünftiger Blumengarten entstehen soll, genau kennen. Hören Sie auf Mutter Natur und lernen Sie die Eigenschaften Ihres Landes kennen. Seien Sie ehrlich zu Lichtverhältnissen, Feuchtigkeitsbedingungen und Topographie.

Machen Sie sich Ihren Garten zum farbenprächtigen Blumenparadies.
Machen Sie sich Ihren Garten zum farbenprächtigen Blumenparadies. - Depositphotos

Neben der Kenntnis des Standortes spielt auch das Bewusstsein für Ihre Bodenbeschaffenheit eine entscheidende Rolle für einen erfolgreichen Blumengarten. Sie könne auch eine Bodenprüfung durchführen lassen.

Frostzyklen im Blick behalten

Eine weitere wichtige Komponente bei der Planung eines Gartens sind Frostzyklen. Um sicherzustellen, dass Ihr neuer Garten die Jahreszeiten übersteht, müssen Sie die durchschnittlichen letzten und ersten Frosttermine Ihrer Region kennen.

Bei der Auswahl eines Farbschemas ist empfohlen eine Farbpalette zu wählen, die die Landschaft vereint. Die Verwendung von Variationen und verschiedenen Tönen derselben Farbe kann einen starken Eindruck hinterlassen.

Blumen sorgen in einem grünen Garten für Farbtupfer.
Blumen sorgen in einem grünen Garten für Farbtupfer. - Depositphotos

Bei der Gestaltung eines Blumengartens können Sie auch mit den Formen beginnen. Stauden haben verschiedene Grundformen: Spitzen, Federn, Gänseblümchen, Knöpfe usw. Probieren Sie aus, welche Kombination Ihnen am besten gefällt.

Für einen produktiveren Blumengarten und längere Stängel (besser für Schnittblumen und Floristik) wird empfohlen, die Pflanzen eng zusammen zu pflanzen. Dies reduziert Unkraut und erhöht die Anzahl der produzierten Blüten.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen