Inspiration gefällig? So finden Sie das richtige Gartendesign

Paula Lupo
Paula Lupo

Am

Wenn Sie Ihren Garten umgestalten wollen, ist es hilfreich, wenn Sie sich für eine Stilrichtung entscheiden. Wir haben hier Inspiration für Sie.

Ein Kräutergarten ist eine schöne Variante, Flächen zu begrünen.
Ein Kräutergarten ist eine schöne Variante, Flächen zu begrünen. - Unsplash

Gärtnern ist mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Es ist die Kunst, die Natur zu formen und zu gestalten, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Doch wie wählt man den richtigen Stil aus einer Vielzahl von Optionen? Entscheiden Sie sich für einen traditionellen Kräutergarten oder einen exotischen Dschungellook?

Gestalten Sie einen verwunschenen Feen-Garten, um eine Oase der Ruhe zu erschaffen.
Gestalten Sie einen verwunschenen Feen-Garten, um eine Oase der Ruhe zu erschaffen. - Unsplash

Die Gestaltung eines Gartens folgt drei goldenen Regeln: Kennen Sie Ihre Pflanzenarten, legen Sie Ihren bevorzugten Stil fest und kombinieren Sie diese Elemente effektiv miteinander. Hier sind einige beliebte Gartenstile zur Inspiration:

Charmante Unordnung

Kräuterbeet: Ein Kräuterbeet ist ein formaler Pflanzstil, der oft in den langgezogenen Beeten von Landhäusern zu finden ist. Meist nach Farben sortiert, beinhaltet es hauptsächlich mehrjährige Pflanzen sowie Sträucher und Topiarien für Struktur.

Ein eigener Kräutergarten macht auch optisch etwas her.
Ein eigener Kräutergarten macht auch optisch etwas her. - Pixabay

Dieser wunderschöne Stil erfordert sorgfältige Planung und kann recht pflegeintensiv sein. Doch als Belohnung haben Sie immer frische Kräuter zur Hand.

Cottage-Garten: Dieser Pflanzstil zeichnet sich durch eine Mischung aus Zwiebeln, Ein-, Mehrjährigen sowie blühenden Sträuchern und Kletterpflanzen aus. Er enthält auch essbare Pflanzen wie Stangenbohnen.

Trockene Schönheit

Kiesgarten: Ein Kiesgarten verzichtet auf Rasen und Beete und setzt stattdessen auf trockenheitsresistente Pflanzen, die in einer Schicht aus Kies wachsen. Dieser Stil bietet einen informellen Look und eignet sich hervorragend für trockene Regionen.

Auch ein Kiesgarten – geeignet auch für trockenere Regionen – macht sich gut.
Auch ein Kiesgarten – geeignet auch für trockenere Regionen – macht sich gut. - Depositphotos

Prairie-Stil: Prairie-Style-Pflanzungen kombinieren dekorative Gräser mit spätblühenden mehrjährigen Pflanzen zu einem natürlichen Prairie-Look. Die Pflanzen werden in Gruppen angeordnet und über den Winter stehen gelassen, um ihre Formen und Samenkapseln zu betonen.

Feuchte Gartenlandschaften

Sumpfgarten: Falls Sie ständig feuchte oder schlecht drainierte Bereiche in Ihrem Garten haben, sind diese perfekt für einen Sumpfgarten geeignet. Hier können feuchtigkeitsliebende Pflanzen gedeihen.

Es ist auch möglich, einen Sumpfgarten rund um die Ränder eines Teiches anzulegen. Dies ist eine grossartige Möglichkeit zur Förderung der Artenvielfalt.

Sie können auch Pflanzen pflanzen, die nur aussehen wie exotische Pflanzen. Dafür können Sie beispielsweise Hostas benutzen.
Sie können auch Pflanzen pflanzen, die nur aussehen wie exotische Pflanzen. Dafür können Sie beispielsweise Hostas benutzen. - Depositphotos

Dschungel-Optik: Exotische, dschungelartige Gärten kreieren einen üppigen, tropischen Look mit grossen Blattpflanzen und leuchtend bunten Blumen. Verwenden Sie tropische Pflanzen, die allerdings im Winter vor Frost geschützt werden müssen, oder robuste grossblättrige Pflanzen wie Hostas und Fuchsien.

Kreativ sein mit Gartengestaltung

Stadtgarten: Stadtgärten sind oft klein, daher sollten die gewählten Pflanzen das ganze Jahr über attraktiv sein. Sie sollten mit lang anhaltenden Blütezeiten, interessantem Laub sowie aussergewöhnlichen Formen und Strukturen überzeugen.

Hier kann man sich gut eine mutige, zeitgemässe Optik erlauben – andere Stile sehen jedoch ebenfalls toll aus.

Den Balkon zum Garten machen - das geht.
Den Balkon zum Garten machen - das geht. - Pixabay

Waldgarten: Für Bereiche in Ihrem Garten, die durch Bäume beschattet sind oder entlang einer Grenze liegen, ist der Waldstil perfekt geeignet. In diesen Bereichen kann der Boden ziemlich trocken sein, fügen Sie viel verrottetes organisches Material hinzu und mulchen Sie grosszügig im Frühjahr.

Ein Paradies für Tiere

Naturgarten: Jeder Garten kann (und sollte) tierfreundlich gestaltet werden. Doch einige gehen einen Schritt weiter und schaffen Gärten, die ebenso sehr den Tieren wie den Pflanzen dienen.

Diese sind voll von Elementen, die alle Arten von Insekten, Tieren und Vögeln ernähren und beherbergen.

Unabhängig vom gewählten Stil ist es wichtig zu bedenken, dass ein Garten eine fortwährende Arbeit ist. Das Ergebnis wird Sie aber mit Sicherheit belohnen!

Mehr zum Thema:

Weiterlesen