Pflanzenschädlinge im Zimmer: Diese sollten Sie kennen

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Am

Zimmerpflanzen machen ein Zuhause erst wohnlich. Doch was, wenn Ihre grüne Oase bedroht ist? Diese fünf Pflanzenschädlinge sollten Sie kennen.

Die richtige Pflege von Zimmerpflanzen beugt Schädlingsbefall vor.
Die richtige Pflege von Zimmerpflanzen beugt Schädlingsbefall vor. - Depositphotos

Im Freien halten Regen, Krankheiten und Raubtiere Schädlingspopulationen in Schach. Doch was passiert, wenn diese kleinen Biester den Weg in Ihre vier Wände finden?

Ohne natürliche Feinde können folgende Schädlinge sich rasend schnell vermehren und Ihren geliebten Zimmerpflanzen schwer zusetzen.

Trauermücken: Die heimtückischen Untermieter

Trauermücken sind kleine Fliegen, deren Larven sich von den Wurzeln Ihrer Pflanzen ernähren. Obwohl der erwachsene Käfer harmlos ist, können die Larven erheblichen Schaden anrichten.

Spinnmilben: Die unsichtbare Gefahr

Trotz ihrer winzigen Grösse sind Spinnmilben eine ernstzunehmende Bedrohung für Ihre Pflanzen. Sie saugen an Blättern und hinterlassen dabei sichtbare Spuren.

Bei starkem Befall kann die gesamte Pflanze absterben.

Wenn Ihre Pflanze die Blätter hängen lässt, kann ein Schädlingsbefall die Ursache sein.
Wenn Ihre Pflanze die Blätter hängen lässt, kann ein Schädlingsbefall die Ursache sein. - Depositphotos

Wollläuse: Kleine Monster mit grossem Appetit

Wollläuse sehen aus wie kleine Wattebauschs auf Ihren Pflanzen, aber lassen Sie sich nicht täuschen: Diese Schädlinge saugen den Saft aus Ihren Zimmerpflanzen und können bei hohem Befall sogar zum Tod der Pflanze führen.

Schildläuse: Die gepanzerten Angreifer

Schildläuse sind kleine, runde Schädlinge ohne sichtbare Augen oder Beine. Sie saugen den Saft aus Ihren Pflanzen und können bei hohem Befall zum Absterben der Pflanze führen.

Blattläuse: Der schädliche Pflanzenfeind

Blattläuse sind kleine Insekten, die sich schnell vermehren und den Saft aus Ihren Zimmerpflanzen saugen. Obwohl sie selten eine Pflanze töten, können sie ihren Wirt stark beschädigen.

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Eine gute Pflege Ihrer Zimmerpflanzen kann dazu beitragen, einen Befall in erster Linie zu verhindern. Regelmässige Kontrollen und das richtige Licht- und eine entsprechende Bewässerung können dazu beitragen, Ihre Pflanzen gesund zu halten.

Die richtige Pflege kann verhindern, dass Ihre Pflanzen von Schädlingen besiedelt werden.
Die richtige Pflege kann verhindern, dass Ihre Pflanzen von Schädlingen besiedelt werden. - Depositphotos

Achtung: Wenn Sie sich für den Einsatz von Pestiziden entscheiden – ob organisch oder synthetisch – beachten Sie immer die Sicherheitsvorkehrungen auf dem Etikett.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen