So wählen Sie die perfekten Pflanzen für Ihren Garten

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Am

Ein üppiger Garten tut Körper und Seele gleichmermassen gut. Wir verraten, wie Sie Ihre eigene Oase anlegen.

Ein blühender Garten ist der perfekte Rückzugsort zum Entspannen.
Ein blühender Garten ist der perfekte Rückzugsort zum Entspannen. - Depositphotos

Ein schön angelegter Garten ist eine echte Bereicherung in Ihrem Leben. Aber wie kreiert man eine solche Oase?

Von der Wurzel bis zur Blüte: Was eine gesunde Pflanze ausmacht

Sicherlich ziehen leuchtende Blütenfarben jeden Blick auf sich. Doch das wahre Geheimnis einer vitalen Pflanze liegt in ihrem Fundament – dem Wurzelwerk.

Üppiges Wurzelwachstum und sichtbare Wurzeln am Topfboden sind ein Zeichen dafür, dass die Pflanze bereits eine kräftige Basis gebildet hat.

Die Wurzel verrät viel über den Gesundheitszustand einer Pflanze.
Die Wurzel verrät viel über den Gesundheitszustand einer Pflanze. - Depositphotos

Zudem empfiehlt sich der Kauf von Knospen tragenden Pflanzen bei renommierten Baumschulen mit guter Qualitätssicherung und genauer Kennzeichnung. Andernfalls ist es sicherer, blühende Exemplare zu erwerben – so weiss man genau, was man bekommt.

Lichtverhältnisse & Bodentyp: Die unsichtbaren Bedürfnisse Ihrer Pflanzen

Eine westseitige Ausrichtung Ihres Beetes bietet ideale Lichtbedingungen für viele Arten. Doch auch sonnenverwöhnte oder schattenliebende Pflanzen finden ihren Platz, wenn man ihre Bedürfnisse kennt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bodenbeschaffenheit. Ob sandig oder lehmig – jede Erde hat ihre speziellen Bewohner.

Wir empfehlen den Kauf von regional angepassten Pflanzen aus lokalen Baumschulen, wo Sie detaillierte Informationen zu jeder Art erhalten können.

Kontraste setzen: Spiel mit Formen und Höhen

Eine einheitliche Beetgestaltung kann schnell eintönig wirken. Bringen Sie Abwechslung in Ihr Grün durch den Kontrast verschiedener Blumen- und Laubformen sowie unterschiedlicher Wuchshöhen. So entsteht Tiefe und Dynamik im Gartenbild.

Manche Pflanzen erfreuen uns mit einer langanhaltenden Blütezeit, andere wiederum blühen nur kurzzeitig aber intensiv auf. Bei der Auswahl Ihrer grünen Mitbewohner sollten Sie daher immer bedenken: Was kommt nach der Blüte?

Pflanzdichte & Pflege: Raum zum Wachsen geben

Jede Pflanze braucht ihren Freiraum – wie viel genau, verrät meist das Etikett. Wenn diese Information fehlt, hilft eine einfache Regel: Stauden sollten etwa schulterbreit auseinander gepflanzt werden.

Ein harmonischer Garten lässt sich mit ein paar einfach Tricks selbst anlegen.
Ein harmonischer Garten lässt sich mit ein paar einfach Tricks selbst anlegen. - Depositphotos

Falls Lücken entstehen, können diese mit ein- oder zweijährigen Pflanzen aufgefüllt werden. Sie konkurrieren nicht langfristig um den Platz und bieten eine farbenfrohe Überbrückung bis die Stauden ihre volle Grösse erreicht haben.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen