Warum Ihre Venusfliegenfalle ihre Farbe wechselt

Paula Lupo
Paula Lupo

Am

Venusfliegenfallen sind sehr beeindruckende fleischfressende Pflanzen. Nicht immer sind sie einfach zu handhaben. Was tun, wenn sie die Farbe wechselt?

Die Venusfliegenfalle ist eine sehr beliebte Pflanze. Sie braucht jedoch viel Aufmerksamkeit.
Die Venusfliegenfalle ist eine sehr beliebte Pflanze. Sie braucht jedoch viel Aufmerksamkeit. - Depositphotos

Haben Sie schon mal bemerkt, dass die leuchtenden Farben der Venusfliegenfalle-Pflanze (Dionaea muscipula) zu einem tiefen Schwarz wechseln kann?

Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir zeigen Ihnen die häufigsten auf:

Lichtmangel

Venusfliegenfallen lieben direkte Sonneneinstrahlung. Mindestens sechs – besser noch zwölf – Stunden Sonnenlicht pro Tag sind ideal für diese exotische Pflanze.

Ohne ausreichend Licht beginnt sie zu schwärzen und kann sogar durch mangelnde Photosynthese sterben.

Auch Venusfliegenfallen können von Schädlingen befallen werden.
Auch Venusfliegenfallen können von Schädlingen befallen werden. - Depositphotos

Glücklicherweise lässt sich dieses Problem leicht beheben: Entweder Sie stellen Ihre Pflanze an einen sonnigen Platz oder Sie verwenden ein spezielles Wachstumslicht.

Übeltäter Milben

Aphiden und Spinnenmilben sind die grössten Übeltäter bei Zimmerpflanzen wie der Venusfliegenfalle.

Bei starkem Befall können schwarze Flecken auf den Blättern auftreten, insbesondere auf jungen Trieben. Doch keine Sorge!

Es gibt effektive Methoden zur Bekämpfung dieser Plagegeister.

Falsche Topferde

In der Natur gedeihen Venusfliegenfallen in sumpfigen Gebieten, die hauptsächlich aus saurem und nährstoffarmem Torf bestehen.

Um diese Bedingungen zu Hause nachzuahmen, können Sie Torfmoos oder Kokosfasern mit grobem Sand mischen. Achten Sie jedoch darauf, dass das Substrat nicht kontaminiert ist und einen pH-Wert zwischen 3,9 und 4,8 hat.

Auch wenn Venusfliegenfallen fleischfressende Pflanzen sind dürfen sie nicht überfüttert werden.
Auch wenn Venusfliegenfallen fleischfressende Pflanzen sind dürfen sie nicht überfüttert werden. - Depositphotos

Fütterungsprobleme

Venusfliegenfallen sind fleischfressende Pflanzen – sie benötigen Insekten zur Nahrungsaufnahme.

Doch Vorsicht. Falsches oder übermässiges Füttern kann dazu führen, dass die Pflanze schwarz wird und stirbt.

Wasserversorgung

Venusfliegenfallen sind äusserst empfindlich gegenüber Verunreinigungen im Wasser.

Leitungswasser oder Mineralwasser können den Wurzeln Schaden zufügen und zum Absterben der Blätter führen. Im besten Fall nutzen Sie Regen- oder destilliertes Wasser.

Kontrollieren Sie also Lichtverhältnisse, Topferde sowie Ihr Bewässerungs- und Fütterungsverhalten. Dann wird Ihre Venusfliegenfalle bald wieder in voller Pracht erstrahlen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen