Wie pflanze ich Ingwer ganz einfach zu Hause an?

Paula Lupo
Paula Lupo

Ingwer hat viele gesundheitliche Vorteile und verleiht Essen und Getränken das gewisse Etwas. So bauen Sie die Gewürzpflanze ganz einfach selbst an.

Ingwer
Ingwer ist nicht nur aromatisch, sondern auch gesund. - Depositphotos

Ingwer tut dem Immunsystem gut und peppt unsere Mahlzeiten auf. Wie wäre es also, das Supergewürz selbst anzupflanzen?

So haben Sie jederzeit frischen Ingwer parat.

Basis: Ingwerwurzel aus dem Supermarkt

Das Schöne an der Sache ist, dass man den Prozess einfach mit einem Stückchen Ingwerwurzel aus dem Supermarkt starten kann. Einmal gepflanzt und richtig gepflegt, können Sie immer wieder ernten und neu pflanzen – eine endlose Versorgung.

Beim Kauf sollten Sie auf festes Material achten und runzligen Exemplaren keine Beachtung schenken. Am besten wählen sie Bio-Qualität. Vor dem Pflanzen wird der Ingwer über Nacht eingeweicht, um eventuelle Wachstumshemmer zu entfernen.

Ingwer Sushi
Ingwer passt auch wunderbar zu selbstgemachtem Sushi. - Depositphotos

Für das optimale Gedeihen Ihres neuen grünen Hausgenossen sollte seine natürliche Heimat im südostasiatischen Raum nachgeahmt werden. Hier wächst er in lockerer Erde zwischen Laubabfall im feuchten Schatten des Waldes.

Die Pflanze benötigt also ein gut drainiertes Substrat und einen breiten Topf, da sich die Wurzeln horizontal ausbreiten. Die beste Zeit zum Pflanzen ist der Frühling, um eine volle Wachstumssaison zu ermöglichen.

Darauf kommt es bei der Pflege an

Zu Beginn sollte man mit dem Giessen sparsam sein, um Fäulnis zu vermeiden. Sobald jedoch das erste Grün sichtbar wird, braucht Ihre Ingwerpflanze regelmässige Wassergaben – ähnlich den Regenschauern in ihrem natürlichen Lebensraum.

Auch Dünger ist für diese hungrige Pflanze wichtig. Ein gelegentlicher Schluck Flüssigdünger während der Wachstumsphase kann hierbei helfen.

Sollte die Pflanze anfangen über den Rand des Topfes hinauszuwachsen, ist es Zeit für ein grösseres Zuhause.

Überwinterung leicht gemacht

In kälteren Klimazonen empfiehlt es sich, den Ingwer im Winter ins Warme zu holen. Bei Temperaturen unter 5 Grad könnte er sonst Schaden nehmen.

Ingwertee
Im Winter tut Ingwer auch gut als Tee. - Depositphotos

Auch wenn das Lichtlevel im Winter niedriger ist – direkte Sonne schadet nicht und eine Heizquelle sollte vermieden werden.

Erntezeit

Gegen Ende der Wachstumsperiode können Sie endlich ernten. Entweder Sie kratzen die Erde beiseite und brechen ein Stück ab oder Sie nehmen die ganze Pflanze aus dem Topf.

Dann schütteln Sie das Substrat ab und teilen den Ingwer dann. Ein Tipp für die Küche: Gefrorener Ingwer lässt sich leichter reiben.

Und wenn Sie nur eine kleine Menge benötigen, können Sie den Rest einfach wieder einfrieren.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen