Wie Sie einen eigenen Kräutergarten anlegen

Paula Lupo
Paula Lupo

Ein Kräutergarten beliefert Sie auch im Winter mit frischen Gewürzen. Wir haben Tipps, damit es mit der Selbstversorgung klappt.

Kräuter
Kräuter lassen sich auch in den eigenen vier Wänden anbauen - Depositphotos

Auf frische Kräuter möchten Hobbyköche kaum verzichten. Die gute Nachricht ist, dass sie sich auch zur kalten Jahreszeit ganz einfach zu Hause anbauen lassen.

Aber auch ein Outdoor-Kräutergarten können Sie in Eigenregie gestalten.

Kleiner Kräutergarten für Ihr Zuhause

Die kalte Jahreszeit muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass wir auf frische Gewürze verzichten müssen. Mit einem Indoor-Kräutergarten können wir uns das ganze Jahr über mit duftenden Aromen verwöhnen.

Dabei gibt es viele Möglichkeiten, wie man seine eigene kleine grüne Oase gestalten kann. Von kompletten Anbau-Sets bis hin zu individuellen Lösungen ist alles möglich.

Kräutergarten
Einen eigenen Kräutergarten anzulegen ist gar nicht so kompliziert. - Depositphotos

Besonders beliebt sind dabei Fensterbank-Gärten und Hydrokultur-Systeme für schnelleres Wachstum ohne Erde.

Worauf Sie bei der Pflege achten

Doch welche Kräuter eignen sich am besten für den Innenbereich? Klassiker wie Schnittlauch, Petersilie, Minze, Oregano und Estragon fühlen sich auch bei indirektem Licht wohl.

Aber trauen Sie sich ruhig auch an Experimente mit Basilikum, Dill und Koriander heran. Um Ihre Kräuter in Topform zu halten, sollten Sie auf einige Dinge achten.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen mindestens 4-6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag bekommen oder nutzen Sie eine zusätzliche Beleuchtung.

Auf hochwertige Erde setzen

Auch die richtige Erde ist entscheidend: Eine hochwertige Blumenerde mit guter Drainage ist ideal. Giessen Sie erst dann wieder, wenn die oberste Erdschicht getrocknet ist.

Düngen Sie alle zwei Wochen mit einem verdünnten Allzweck-Dünger. Natürlich können Kräuter auch im Freien angebaut werden.

Kräutergarten
Ganz einfach kann ein Kräutergarten auch Indoor angelegt werden. So haben Sie einfachen Zugriff, auch während dem Kochen. - Depositphotos

Das geht in Hochbeeten für maximale Erträge, in Töpfen für Zugriff beim Kochen oder als hängender Garten zur optimalen Raumnutzung.

Outdoor-Kräuter

Für den Outdoor-Anbau benötigen Kräuter mindestens sechs Stunden volle Sonne am Tag. Der Boden sollte organisch angereichert und gut drainiert sein.

Je nach Art haben Kräuter unterschiedliche Wasserbedürfnisse. Während Lavendel, Rosmarin und Thymian eher trocken gehalten werden sollten, brauchen Basilikum und Petersilie mehr Feuchtigkeit.

Die meisten Gewürzpflanzen kommen mit wenig bis gar keinem zusätzlichen Dünger aus.

Regelmässiges Beschneiden und Ausdünnen fördert ein buschigeres Wachstum und erhöht den Ertrag. Bei Basilikum sollten zudem die Blüten entfernt werden, um das Pflanzenleben zu verlängern.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen