Edelstahlpflege: Sanfte Reinigung für ein glänzendes Ergebnis

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Am

Ob Töpfe, Pfannen oder Spülbecken: Im Haushalt ist Edelstahl allgegenwärtig. Eine fachgerechte Reinigung des Stahls ist wichtig für die Langlebigkeit.

Edelstahl ist robust und langlebig, sollte aber auch sachgerecht gepflegt und gereinigt werden.
Edelstahl ist robust und langlebig, sollte aber auch sachgerecht gepflegt und gereinigt werden. - Depositphotos

Edelstahl ist ein echter Hingucker in jeder Küche, besonders robust und praktisch. Doch Fingerabdrücke, Rost und Verschmutzungen machen ihn unansehnlich.

Egal, ob Kühlschrankfront oder Lieblingspfanne: Um noch lange etwas von Ihrem Edelstahl zu haben, ist die richtige Pflege entscheidend.

Das Besondere an Edelstahl

Bei Edelstahl handelt es sich um eine Eisenlegierung mit mindestens 10,5 Prozent Chromanteil. Dieser sorgt für eine dünne Oxidationsschicht, die vor Rost schützt.

Allerdings kann diese Schutzschicht durch Verschmutzung oder Beschädigungen beeinträchtigt werden. Daher geht es beim Reinigen nicht nur um Äusserlichkeiten, sondern auch um den Erhalt der Materialqualität.

Bei stärkeren Verschmutzungen ist eine Paste aus Wasser und Natron ideal, um Edelstahl zu reinigen.
Bei stärkeren Verschmutzungen ist eine Paste aus Wasser und Natron ideal, um Edelstahl zu reinigen. - Depositphotos

Für die alltägliche Reinigung sind keine starken Chemikalien oder abrasive Materialien erforderlich. Ein wenig warmes Wasser, ein mildes Spülmittel und ein weiches Tuch genügen.

Verschmutzungen entfernen mit DIY-Lösungen

Eines der häufigsten Ärgernisse bei Edelstahl sind Fingerabdrücke. Hier helfen spezielle Reinigungsmittel oder auch eine selbstgemachte Lösung.

Kommerzielle Edelstahlreiniger kommen oft als Spray daher und helfen dabei, Kratzer zu minimieren und Streifenbildung vorzubeugen. Für eine DIY-Lösung mischen Sie Essig und Wasser im Verhältnis 1:1, sprühen es auf den Stahl auf und wischen es dann einfach mit einem sauberen Tuch ab.

Bei hartnäckigem Schmutz: Vermischen Sie Natron mit Wasser und lassen Sie die Paste auf dem Stahl einwirken, bevor Sie die Verschmutzungen anschliessend wegwischen. Für zusätzlichen Glanz tragen Sie etwas Olivenöl mit einem Tuch auf und polieren die Oberfläche.

So vermeiden Sie Kratzer und Rost

Trotz seiner Robustheit ist Edelstahl nicht unverwundbar. Um ihn in Bestform zu halten, vermeiden Sie Stahlwolle oder Scheuermittel, da sie die Oberfläche zerkratzen.

Um Edelstahl-Utensilien sauber zu bekommen, sollten keine chlorhaltigen Produkte zum Einsatz kommen.
Um Edelstahl-Utensilien sauber zu bekommen, sollten keine chlorhaltigen Produkte zum Einsatz kommen. - Depositphotos

Chlorhaltige Reiniger sind ebenso schädlich für den Schutzfilm des Materials. Sollten solche aggressiven Reiniger einmal versehentlich zum Einsatz kommen, muss gründlich nachgespült und getrocknet werden.

Mikrofasertücher sind ideal zur Reinigung von Edelstahl geeignet – sie kratzen nicht und hinterlassen keine Flusen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen