Saugroboter: Fluch oder Segen? Der grosse Check

Laura Martin
Laura Martin

Am

Viele lassen ihn schon regelmässig durch die Wohnung flitzen: den Saugroboter. Bringt das Maschinchen wirklich so viel?

Sind Saugroboter nützlich oder manchmal gar hinderlich?
Sind Saugroboter nützlich oder manchmal gar hinderlich? - Depositphotos

Eine Wohnung, die sich von selbst reinigt? Mit einem Saugroboter soll das möglich sein.

Saugroboter rollen von (fast) ganz alleine durch die Gegend und helfen uns, die eigenen vier Wände sauber zu halten. Doch hält so eine kleine Maschine wirklich, was sie verspricht?

Staubsauger, Saugroboter
Der traditionelle Staubsauger und der moderne Saugroboter: Beide haben ihre Vorteile. - Depositphotos

Wir haben die Vor- und Nachteile dieser Technologie unter die Lupe genommen – und sie mit herkömmlichen Staubsaugern verglichen.

Die Superkräfte des Saugroboters

Saugroboter können Räume scannen, optimale Routen festlegen und Hindernisse umgehen – Fähigkeiten, die ein traditioneller Staubsauger nicht besitzt. Zudem lassen sich viele Modelle mittels WLAN mit dem Heimnetzwerk verbinden und per App oder Sprachbefehl steuern.

Besonders praktisch ist das in Situationen wie etwa einer spontan angesetzten Dinnerparty: Selbst wenn man noch im Büro sitzt, kann man den Saugroboter einfach via Smartphone starten. Mit einem normalen Staubsauger wäre das unmöglich.

Ein Segen für Vielbeschäftigte und Menschen mit eingeschränkter Mobilität

In unserem hektischen Alltag bleibt ausserdem wenig Zeit für Hausarbeit. Hier kommt der programmierbare Reinigungsplan ins Spiel: Einfach die gewünschten Tage und Zeiten einstellen, schon kümmert sich der Saubermacher selbstständig ums Grobe.

Füsse hoch und saugen lassen ‒ das ist schon ein unglaublicher Komfort.
Füsse hoch und saugen lassen ‒ das ist schon ein unglaublicher Komfort. - Depositphotos

Zudem sind Saugroboter platzsparend zu verstauen, da sie sich nach getaner Arbeit selbstständig zur Ladestation begeben. Dank ihrer schlanken Form kommen sie in enge Ecken, unter Möbel und reinigen gründlich, ohne dass man Möbel verrücken muss.

Wer aufgrund von körperlichen Einschränkungen Schwierigkeiten hat, einen herkömmlichen Staubsauger zu bedienen, findet im Saugroboter eine hilfreiche Unterstützung. Dank seiner Fernsteuerung kann das Gerät den gesamten Wohnbereich säubern – ganz ohne Anstrengung.

Die Schattenseiten

Trotz aller Vorteile haben Saugroboter auch Nachteile. Sie sind teurer als herkömmliche Staubsauger und benötigen vor dem Einsatz oft eine grobe Vorreinigung des Zimmers.

Saugroboter machen auch Arbeit, das darf man nicht vergessen.
Saugroboter machen auch Arbeit, das darf man nicht vergessen. - Depositphotos

Hindernisse wie Spielzeug oder Kleidungsstücke sollte man aus dem Weg räumen. Dazu können sie sich festfahren und müssen dann befreit werden, was Zeit und Nerven kostet.

Der kleine Staubbehälter muss ausserdem oft geleert werden – besonders bei Haustieren mit hohem Haarausfall ist das ein Problem. Die Batterie kann sich während des Betriebs entleeren, was bedeutet, dass man das Gerät selbst zur Ladestation bringen muss.

Fazit: Für wen lohnt sich der Kauf?

Saugroboter sind technologisch noch nicht perfektioniert und daher teuer sowie fehleranfällig. Dennoch können sie für Menschen mit Mobilitätsproblemen oder offenen Wohnkonzepten eine grosse Hilfe sein.

Wer jedoch auf ein gründliches und schnelles Reinigungsergebnis Wert legt, ist mit einem herkömmlichen Staubsauger vielleicht besser bedient.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen