Ausmisten leicht gemacht: Der Weg zum gemütlichen Zuhause

Laura Martin
Laura Martin

Am

Ein Zuhause, in dem jedes Stück seinen Platz hat – das geht. Mit einfachen Tricks ist mit dem Durcheinander endlich Schluss.

Wer einmal Ordnung schafft, der tut gut daran, sie zu halten.
Wer einmal Ordnung schafft, der tut gut daran, sie zu halten. - Depositphotos

Oft hält sich Chaos hartnäckig in unseren vier Wände. Warum ist das so? Wieso liegt gefühlt immer irgendwo Kram herum, trotz aller Anstrengungen?

Hier sind einige Gründe für anhaltendes Durcheinander – und wie man es endlich in den Griff bekommt.

Klein anfangen

Schon beim Anblick von Unordnung fühlen wir uns überfordert. Mit ein Grund, warum die Beseitigung des Chaos erst gar nicht in die Gänge kommt.

Eins nach dem anderen, Schritt für Schritt: So lichtet sich das Chaos.
Eins nach dem anderen, Schritt für Schritt: So lichtet sich das Chaos. - Depositphotos

Der Trick besteht darin, klein anzufangen: Räumen Sie zunächst eine Schublade aus.

Oder sortieren Sie eine bestimmte Art von Gegenständen, wie Bücher oder Schuhe. Kleine Erfolgserlebnisse schaffen Motivation – und sorgen dafür, dass man dranbleibt.

Erinnerungen machen Ausmisten schwer

Gegenstände mit emotionaler Bindung erschweren den Abschied vom Ballast ungemein. Oft verknüpfen wir Erinnerungen mit materiellen Dingen.

Was in solchen Fällen hilft, sich vor Augen zu halten: nicht der Gegenstand selbst ist wertvoll, sondern die Erinnerung daran.

Bei wirklich besonderen Dingen empfiehlt es sich, vielleicht ein paar Lieblingsstücke zu behalten. Oder möglicherweise ist es ein kleines Trostpflaster, Fotos von den Sachen zu machen und diese digital zu archivieren?

Haben oder Nicht-Haben – das ist hier die Frage

Viele haben Angst davor, etwas wegzuwerfen und es später zu bereuen. Und genauso entsteht ein Sammelsurium an «vielleicht irgendwann nützlichen» Dingen im Haus.

Die Faustregel lautet: Was seit einem Jahr unbenutzt bleibt, wird auch zukünftig nicht vermisst.

Boxen und andere Behälter helfen dabei, den Überblick zu bewahren.
Boxen und andere Behälter helfen dabei, den Überblick zu bewahren. - Depositphotos

Unsichere Kandidaten können in einer Box mit Datum verstaut werden. Meldet sich innerhalb eines Jahres kein Bedarf mehr danach, dann weg damit.

Neue Routine aufbauen

Haben Ihre Ordnungssysteme nicht den gewünschten Erfolg? Wenn ja, dann könnte das der Grund sein, warum Ihre Ausmistversuche scheitern und das Chaos permanent wiederkehrt. Überdenken Sie Ihre Aufbewahrungsmethodik neu – jeder Gegenstand sollte einen festen Platz haben.

Investieren Sie in passende Aufbewahrungslösungen für Ihren Lebensraum. Durchsichtige Behälter mit Beschriftungen sowie modulare Lageroptionen können wahre Wunder wirken.

Gerade bei der Neustrukturierung des Haushalts sind sie unheimlich praktisch. Auch regelmässige Routinen helfen dabei, Ordnung zu halten. Setzen Sie auf tägliche und wöchentliche Putzpläne, um das Chaos konstant im Griff zu haben.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen