So bekommt die Badewanne mit Farbe neuen Glanz

Laura Martin
Laura Martin

Am

Wenn die Wände oder Decken in Ihrem Zuhause verblasst wirken, greifen Sie zur Farbdose für eine schnelle Auffrischung. Warum nicht auch bei der Badewanne?

Badezimmer in Kreation
Die Badewanne lässt sich – wohl wider Erwarten vieler – durchaus mit Farbe umgestalten. - Depositphotos

Badewannen sind wahre Helden des Alltags und halten einiges aus. Doch auch die stärksten Wannen zeigen mit der Zeit Gebrauchsspuren wie Kratzer, Risse oder Absplitterungen.

Die Badewanne als Leinwand

Tatsächlich ist es in den meisten Fällen möglich, die Badewanne zu streichen und so ihr Aussehen aufzuwerten. Es handelt sich jedoch um ein völlig anderes Malverfahren mit eigenen Regeln: von der Vorbereitung über das Reinigen bis hin zu Materialien, Sicherheit und dem eigentlichen Anstrich.

Professionell durchgeführt ähnelt der Prozess eher der Lackierung eines Autos als dem Streichen von Wänden oder Decken.

DIY versus Profilackierung: Was lohnt sich mehr?

Eine DIY-Badewannenlackierung ist eine einfache Alternative zum professionellen Verfahren. Die besten Ergebnisse werden Sie aber wahrscheinlich erzielen, wenn Sie einen Profi beauftragen.

Freistehende Badewanne
Wer seine Badewanne umgestalten möchte, sollte sich vorab informieren, was möglich ist. - Depositphotos

Wenn Sie Ihre Badewanne selbst streichen, sollten Sie versuchen, die professionelle Lackierung so gut wie möglich zu kopieren. Reinigen und Abschaben sind besonders wichtig, damit die Farbe haftet.

Farbauswahl: Welche Farbe ist die richtige?

Badewannen bestehen oft aus vielen Materialien wie Acryl, Fiberglas, Porzellan und Metall. Die besten Farben für eine Badewanne sind natürlich wasserfest.

Ausserdem sollten sie gut mit den genannten Materialien harmonieren. Das funktioniert meist mit Acrylpolymer-, Polyurethan- oder Epoxid-basierten Farben.

Was es bei einer gusseisernen Wanne zu beachten gilt

Wenn Sie eine gusseiserne Wanne streichen möchten, stellen Sie sicher, dass die Farbe für Metall geeignet ist. Hier funktioniert beispielsweise Acryl-Urethan-Emaille sehr gut.

Verschwenden Sie jedoch nicht Ihre Zeit oder Ihr Geld mit minderwertiger Latexfarbe. Denn diese wird nicht lange halten.

Anleitung: So lackieren Sie Ihre Badewanne

Das Streichen einer Wanne erfordert Sorgfalt, Zeit und das richtige Material. Nachdem Sie alle nicht zu streichenden Bereiche abgeklebt haben, entfernen Sie alte Silikonreste und reinigen die Wanne gründlich.

Freistehende Badewanne
Welche Veränderung möchten Sie erreichen – und geht das in Eigenregie? Das sollte man sich beim Badewannenprojekt vorher fragen. - Depositphotos

Anschliessend schleifen Sie die Oberfläche an und tragen zwei bis drei Schichten Reparaturlack auf.

Badewanne streichen oder doch lieber ersetzen?

Sollten Sie Ihre Badewanne streichen oder wäre es besser, sie gleich komplett zu ersetzen? Tatsächlich ist ein Neuanstrich generell schneller, einfacher und günstiger als eine vollständige Erneuerung.

Aber letztendlich müssen Sie selbst entscheiden, was für Sie am besten passt.

Haltbarkeit gestrichener Badewannen

Wenn Sie Ihre eigene Badewanne streichen, können Sie davon ausgehen, dass der neue Anstrich etwa drei bis vier Jahre hält. Professionell gestrichene Wannen können bei richtiger Pflege sogar zehn bis zwanzig Jahre überdauern.

Damit Ihre Wanne lange schön bleibt, sollten Sie sie regelmässig reinigen und dabei auf aggressive Reinigungsmittel verzichten. Bei Bedarf können kleine Schäden sofort ausgebessert werden.

So lässt sich die Lebensdauer der frisch gestrichenen Wanne erheblich verlängern.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen