So verwandeln Sie einen alten Koffer in eine schicke Minibar

Lukas Hertzsch
Lukas Hertzsch

Am

Sie lieben feine Longdrinks und Cocktails? Mit einer rustikalen Heimbar aus einer Vintage-Truhe oder einem Koffer sorgen Sie für einen originellen Hingucker.

Koffer, Reisekoffer, Truhe, Holz, alt, Vintage
Aus alten Koffern wie diesen lässt sich in wenigen Schritten eine tolle Hausbar zaubern. - Depositphotos

Alte Holzkoffer oder Truhen finden sich häufig auf Flohmärkten oder in Secondhand-Läden. Während Sie diese allein wegen des Eigengewichts kaum noch als Aufgabegepäck auf Ihre Flugreisen mitnehmen werden, bietet sich für die robusten Schätze eine andere Verwendung an:

Mit etwas Geschick und Phantasie erhalten Vintage-Koffer ein zweites Leben als Minibar. Ob für den Eigengebrauch oder als originelles Geschenk – einen alten Koffer in eine Bar zu verwandeln, ist weder schwierig noch teuer.

Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Das benötigen Sie für die stylische DIY-Hausbar

Zunächst geht es an die Vorbereitung. Haben Sie einen stabilen Holzkoffer oder eine Truhe gefunden, benötigen Sie als Werkzeug einen Schraubenzieher, ein Cuttermesser, ein Massband und einen Bohrer.

So ähnlich könnte Ihre fertige Minibar aussehen.
So ähnlich könnte Ihre fertige Minibar aussehen. - Screenshot Instagram @ben_langsch

Für die Auskleidung besorgen Sie eine selbstklebende Tapete, ein kleines Weinflaschenregal in passender Grösse, Regalbretter und -winkel sowie optional Gläserhalter. Um einen sicheren Stand der Minibar zu gewährleisten, nutzen Sie Möbelfüsse oder Rollen für eine fahrbare Version.

Los geht's: Die ersten Schritte

Starten Sie Ihr Projekt mit einer gründlichen Reinigung des Koffers. Befreien Sie ihn sowohl innen als auch aussen von jeglichem Staub und entfernen Sie die alte Auskleidung im Inneren.

Die Patina des Koffers darf natürlich erhalten bleiben, denn sie verlieht der Hausbar einen einzigartigen Charakter. Im nächsten Schritt befestigen Sie die Räder oder Möbelfüsse an einer der kurzen Querseiten Ihrer zukünftigen Minibar.

So steht der Koffer wie ein Schrank und die Tür lässt sich seitlich öffnen. Nehmen Sie Mass, bohren Sie Löcher vor und verwenden Sie dann den Schraubenzieher, um die Füsse zu befestigen.

Das Innere der Minibar gestalten

Nun bringen Sie die selbstklebende Tapete im Inneren des entkernten Koffers an. Glätten Sie die Tapete während des Aufbringens sorgfältig und schneiden Sie überstehende Ränder mit einem Cuttermesser ab.

In unserer Anleitung nutzen wir selbstklebende Tapete, aber auch Spiegel sehen als Rückwand hervorragend aus.
In unserer Anleitung nutzen wir selbstklebende Tapete, aber auch Spiegel sehen als Rückwand hervorragend aus. - Screenshot Instagram @juttaitzinger

Anschliessend platzieren Sie das Weinflaschenregal am Boden des Koffers. Sollte Ihr Regal nicht die richtigen Masse haben, müssen Sie es in einem Zwischenschritt mit einer Holzsäge zurechtstutzen und dann die Kanten abschleifen.

Einige Zentimeter über dem Platz für die Weinflaschen bringen Sie die Regalwinkel an und setzen das Regalbrett ein. Falls Ihr Barschrank besonders hoch ist, können Sie auch mehrere Regalbretter übereinander positionieren und so Platz für Whiskey, Rum und Co. schaffen.

Fast fertig: Der letzte Feinschliff für Ihre individuelle Minibar

Zum Abschluss schrauben Sie den Glashalter von unten in die Oberseite des Koffers. So können Sie die Gläser mit Öffnung nach unten in Ihre Minibar hängen.

Nun ist Ihre DIY-Bar prinzipiell fertig, doch natürlich gibt es unzählige Zusatzoptionen. Von stilvoller Beleuchtung im Inneren über weitere Halterungen bis hin zu individueller Beschriftung ist alles möglich.

Übrigens: Ist die Tür Ihres Koffer-Barschranks tief genug, lassen sich auch hier kleine Regalbretter anbringen, etwa für Sirup-Fläschchen oder Angostura-Bitter.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen