Wie Sie Lärmgeräusche mit diesen simplen Tipps abmildern
Wer nach einem stressigen Tag nach Hause kommt, sehnt sich nach Ruhe. Daran ist bei Ihnen nicht zu denken? So reduzieren Sie lästigen Lärm.

Manchmal ist es eine Baustelle vor dem Haus und manchmal sind es einfach die Nachbarn, die laut sind. Lärm ist lästig und fördert Frust.
Wenn Sie täglich damit kämpfen, wird es Zeit für unsere einfachen Hacks.
Was Sie zu Beginn prüfen sollten
Die Wirkung von Rollläden als Lärm-Absorber wird manchmal unterschätzt. Je schwerer ein Rollladenpanzer, desto besser der Lärmschutz.
Achten Sie ausserdem auf eine gute, ausreichende Dichtung in den Führungsschienen. Fenster und Türen sollten Sie generell überprüfen.

Kleine Nachrüstungen können wahre Wunder bewirken und müssen Ihr Budget nicht sprengen. Eine vergleichsweise günstige Lösung stellen auch spezielle Schallschutzvorhänge dar, die Sie anbringen können.
Ein einfacher Hack als Geheimtipp
Schränke und Bücherregale platzieren Sie im Idealfall an der Wand, die Sie und Ihre Nachbarn oder Mitbewohner trennt. Grosse Möbel haben die Eigenschaft, Schall zu absorbieren.
Aber Achtung: Befestigen Sie das Möbelstück nicht komplett an der Wand, da der Schallschutz andernfalls ausbleibt.
Platzieren Sie die Möbel daher höchstens vor der Wand, sodass ein minimaler Abstand bleibt.
Stoffe gegen den Hall
Es hallt in Ihren Räumen, wenn Sie sich selbst darin aufhalten? Dafür sorgen harte Oberflächen, zu denen Fliesen und Schränke gehören.

Auf Dauer eine lästige Angelegenheit. Teppiche, Kissen, Stoffdecken und andere textile Lösungen helfen. Auch Polstermöbel schlucken Schall und verringern Lärm.
Packen Sie es an: Eine Umräumung und Neuplatzierung der Möbel und Deko-Elemente aus Textil gibt zugleich die Gelegenheit für frische Design-Ideen. So können Sie Umgebungsgeräusche dämpfen und sich kreativ austoben.