Hygge: Tipps für ein Schlafzimmer im skandinavischen Stil

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Am

Hygge ist voll im Trend. Hier erfahren Sie alles über den urgemütlichen Einrichtungsstil und wie Sie Ihr Schlafzimmer nach nordischem Vorbild gestalten.

Skandinavische Gemütlichkeit im Schlafzimmer.
Skandinavische Gemütlichkeit im Schlafzimmer. - Depositphotos

Der Winter naht und es ist an der Zeit, sich auf Gemütlichkeit zu besinnen. Was könnte da besser passen als das dänische Hygge-Konzept?

Es steht für alles, was behaglich und gemütlich ist. Besonders für das Schlafzimmer eignet sich dieser kuschelige, ruhige Einrichtungsstil.

Hygge – Dänemarks Rezept für Glückseligkeit

Doch was genau bedeutet Hygge eigentlich? Reiseexperten von Visit Denmark bringt es auf den Punkt. Denn das warme Leuchten von Kerzenlicht sei hygge. Sich mit einem geliebten Menschen zum Filmabend einkuscheln – auch das sei hygge.

Skandinavische Gemütlichkeit zum Wohlfühlen.
Skandinavische Gemütlichkeit zum Wohlfühlen. - Depositphotos

Das Hygge-Konzept kommt besonders in der dunklen Jahreszeit zur Anwendung. Denn je dunkler und länger die Nächte werden, desto gemütlicher möchten wir unsere Wohnungen gestalten.

Er fügt hinzu, dass es um ein Gefühl der Ruhe und Herzlichkeit geht, losgelöst vom hektischen Alltag draussen.

Die Kunst des Schichtens

Joanna Ross, General Manager of Design bei Sheridan, betont die Bedeutung des Schichtens in einem Hygge-Schlafzimmer.

Sie rät dazu, Kissen und Decken zu nutzen, um einem Schlafzimmer Wärme und Textur verleihen. Ein besonders kuscheliger Tipp: Verwenden Sie einen Überwurf aus Bouclé oder Kunstfell.

Setzen Sie auf warme Farben

Farbe hat einen grossen Einfluss auf unsere Stimmung und kann das Ambiente eines Raumes völlig verändern. Um eine Atmosphäre der Geborgenheit zu schaffen, sollte man starke Schattierungen meiden und stattdessen wärmere Töne wählen.

Warme Farben bringen Lebendigkeit in Ihr Schlafzimmer.
Warme Farben bringen Lebendigkeit in Ihr Schlafzimmer. - Depositphotos

Es empfiehlt sich, ein sanftes Rosa für die Wände zu wählen. Es wirkt neutralisierend, ist aber wärmer als Grau und gleichzeitig interessanter als Beige.

Diese Basis kann durch Accessoires in satten Schokoladen-, Zimt- und Orangentönen ergänzt werden.

Licht erzeugt Gemütlichkeit

Helle Lichter sind das Gegenteil von gemütlich. In Schlafzimmern sollten daher eher weiche Lichtquellen wie Nachttischlampen oder Kerzen verwendet werden.

Niki Wright, Mitbegründerin von lights&lamps, betont hierbei die Wirksamkeit von Tischlampen besonders in den Herbst-und Wintermonaten.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen