Dachrinnenreinigung: Wie gehe ich vor?
Das Jahr geht zu Ende. Spätestens jetzt ist es an der Zeit, die Dachrinnen von Schmutz und Ablagerungen zu befreien. So klappt es.
Auch wenn Sie diese Aufgabe lästig finden, ist es im Grunde ganz einfach, sie zu erledigen. Denn nicht immer muss für die Dachrinnenreinigung ein Profi kommen.
Achten Sie auf diese Punkte, um Ihre Dachrinnen von Ablagerungen zu befreien.
Welche Ausrüstung benötige ich?
Für die Reinigung der Dachrinne benötigen Sie eine ausziehbare Leiter, einen Gartenschlauch mit Sprühkopf, eine Dachrinnenschaufel, Handschuhe und eine Plane. Lange Ärmel, Hosen und Handschuhe sind empfehlenswert.
Breiten Sie vor Beginn der Arbeit immer eine Plane unter dem Arbeitsbereich aus. Diese dient dazu, Laub und Herunterfallendes aufzufangen.
Denn so bleiben Rasen und Boden sauber.
Gehen Sie dem Schmutz an den Kragen
Mit einer Dachrinnenschaufel oder einem anderen kleinen Plastiklöffel beginnen Sie nun, den Schmutz zu entfernen. Grössere Objekte wie Äste sollten per Hand herausgenommen werden.
Nutzen Sie im nächsten Schritt einen Gartenschlauch, um die Rinnen und Rohre zu spülen und restlichen Schmutz loszuwerden.
Tipp: Zur Reinigung der Rinnen vom Boden aus können Sie auch ein teleskopisches Werkzeug verwenden, das an einen Gartenschlauch angebracht wird. Dieses erreicht die Rinnen, ohne dass Sie eine Leiter besteigen müssen.
Wann Sie lieber einen Profi beauftragen
Nicht jeder traut sich zu, Dachrinnen selbst zu reinigen. Dies ist der Fall, wenn es Probleme mit der Höhe gibt oder die Leiter eine Verletzungsgefahr darstellt, etwa für Senioren.
Engagieren Sie in solchen Fällen lieber einen Profi. In der Regel reicht eine jährliche Säuberung aus, sodass diese keine allzu hohen Kosten verursacht.