Glänzend vs. Matt: Diesen Lack sollten Sie für Ihre Wände verwenden

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Am

Eine Lackfarbe kann Ihren Wänden das gewisse Etwas verleihen. Ob Sie einen glänzenden oder matten Lack wählen sollten, hängt von vielen Faktoren ab.

Für ihre Wand können Sie einen matten oder satinfarbenen Lack wählen.
Für ihre Wand können Sie einen matten oder satinfarbenen Lack wählen. - depositphotos

Satin- oder Mattlack: Welchen sollten Sie für das Streichen Ihrer Wände verwenden?

Beide Optionen können völlig unterschiedliche Auswirkungen auf das Erscheinungsbild Ihrer Räume haben – selbst bei identischen Farbtönen.

Satin- und Mattlack liegen dicht beieinander auf der Glanzgradskala. Obwohl sie sich so nahe sind, gibt es bedeutende Unterschiede in Aussehen, Haltbarkeit, Textur und sogar bei den Kosten.

Satin oder Matt?

Satin ist ein ausgewogener Lack mit mittlerem Glanzgrad – glänzender als Eierschalen, jedoch matter als Seidenglanz. Die hohe Reflektivität und Haltbarkeit von Satin macht ihn zum Standard für Türen, Leisten oder Schränke – besonders, wenn Hochglanz einfach zu glänzend erscheint.

Verschiedene Lackarten haben eine unterschiedliche Wirkung auf Ihre Wände.
Verschiedene Lackarten haben eine unterschiedliche Wirkung auf Ihre Wände. - depositphotos

Matt ist die flachste Glanzeinstellung auf den meisten Markenskalen. Es eignet sich hervorragend für grosse Flächen wie Innenwände oder Decken dank seiner geringeren Lichtreflexionseigenschaften – ideal, um Unvollkommenheiten zu kaschieren.

Je nachdem, welche Oberfläche Sie bemalen möchten, kann Satin siche besser oder schlechter eignen. Während Satin mehr Details hervorhebt und den Farben mehr Glanz verleiht, neigt er dazu, Unvollkommenheiten in der Wand sowie Lackfehler stärker zu betonen.

Haltbarkeit: Wer gewinnt das Rennen?

Satinlack ist haltbarer als Mattlack. Die höhere Haltbarkeit von Satin resultiert aus seinem höheren Glanzgrad – eine Folge zusätzlicher Bindemittel im Lack. Diese machen den Lack elastischer und widerstandsfähiger gegen Abrieb – ideal für stark frequentierte Bereiche.

Lackfarben gibt es in verschiedenen Arten, von matt bis samtartig.
Lackfarben gibt es in verschiedenen Arten, von matt bis samtartig. - depositphotos

Mattlack hat eine glattere, weniger klebrige Haptik als Satinlack. Der höhere Glanzgrad des Satins führt zu einem Finish, das leicht klebrig anfühlt – während Matte einen sanften Griff mit einer leicht kreidigen Textur bietet.

Matt-Lack ist meist etwas günstiger als Satin-Lack. Da sich die Kosten für Lacksorten mit abnehmendem Glanz verringern, können Sie durch die Wahl von mattem statt satiniertem Lack viel Geld sparen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen