So einfach lackieren Sie alte Holzmöbel

Lukas Hertzsch
Lukas Hertzsch

Am

Verpassen Sie gebrauchten Holzmöbeln einen schicken neuen Anstrich, statt ein Vermögen für Designer-Möbel auszugeben. Wir zeigen, wie es geht.

Küche, Holz, Farbe, Modern
Frischen Sie Ihr Zuhause auf, indem Sie alten Holzmöbeln einen neuen Anstrich verpassen. - Depositphotos

Wer sagt, dass alte Holzmöbel ausgedient haben? Mit etwas Zeit und Kreativität verwandeln Sie diese wieder in individuelle Schmuckstücke.

Selbst Anfänger ohne handwerkliche Vorerfahrung können abgenutzte Tische oder Kommoden in vier einfachen Schritten neu gestalten.

Schritt 1: Die richtige Vorbereitung

Entfernen Sie zuerst alle Beschläge und ziehen Sie Schubladen heraus, denn diese sollen nicht mitlackiert werden. Hierzu benötigen Sie einen Schraubenzieher und eventuell eine Zange, falls etwas klemmt.

Wichtig: Sauberkeit ist das A und O vor dem Lackieren. Reinigen Sie die Oberfläche mit Seifenwasser von Staub und Dreck und lassen Sie das Möbelstück anschliessend trocknen.

Schritt 2: Ab mit dem Lack

Nun kommt das Sandpapier oder, falls vorhanden, die Schleifmaschine zum Einsatz. Schleifen Sie alle Oberflächen mit mittelkörnigem Papier in kreisenden Bewegungen ab.

Handwerker, Schleifen, Möbel, Farbe, Maske
Beim Abschleifen der alten Farbe sollten Sie eine Staubmaske tragen. - Depositphotos

So entfernen Sie vorhandene Farb- oder Lackschichten und schaffen eine glatte Grundlage. Wenn Sie in Innenräumen arbeiten, vergessen Sie nicht, den Boden mit Zeitungspapier abzudecken.

Haben Sie die alten Farbschichten gründlich beseitigt, nutzen Sie ein feuchtes Tuch, um die Oberflächen von verbliebenem Staub zu befreien.

Schritt 3: Primer als Basis

Eine gute Grundierung oder ein Primer bietet eine optimale Haftungsgrundlage für Ihren neuen Anstrich. Überprüfen Sie dabei auch, welcher Primer für die Farbe Ihrer Wahl empfohlen wird.

Nutzen Sie Malerkrepp, um Bereiche abzukleben, die nicht bemalt werden sollen. Tragen Sie die Grundierung idealerweise im Freien auf, um eine gute Belüftung sicherzustellen.

Eine Plane als Unterlage verhindert, dass Rückstände des Primers in den Boden gelangen. Lassen Sie die Grundierung nach getaner Arbeit vollständig trocknen – dies kann zwischen dreissig Minuten und etwa vier Stunden dauern.

Schritt 4: Bereit für die neue Farbe

Jetzt kommt der spannende Teil: das Auftragen der neuen Farbe, mit der Sie den alten Holzmöbeln neuen Glanz verleihen. Arbeiten Sie mit dünnen Schichten eines geeigneten Holzlacks und lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen.

Mindestens zwei Anstriche sind erforderlich, um eine geschlossene Farbdecke zu erhalten. Bei warmen Tönen wie Rot oder Orange benötigen Sie eventuell noch eine dritte Schicht Farbe.

Für den neuen Anstrich braucht es nur einen Pinsel, etwas Farbe und die richtige Vorbereitung.
Für den neuen Anstrich braucht es nur einen Pinsel, etwas Farbe und die richtige Vorbereitung. - Depositphotos

Warten Sie mindestens 72 Stunden nach dem letzten Anstrich, bevor Sie Schubladen einsetzen oder Griffe und Beschläge anbringen.

Bonus-Tipps für ein individuelles Oberflächen-Finish

Eigentlich ist Ihr DIY-Holzmöbel nun schon fertig. Suchen Sie aber nach einem extravaganten Look, gibt es noch einige Optionen.

Für ein angesagtes Vintage-Finish können Sie mit einer Naturborstenbürste zwei Schichten einer helleren Farbe und dann eine dunklere auftragen. Nutzen Sie nach dem Trocknen mittelkörniges Sandpapier und schleifen Sie die obere Schicht vorsichtig ab, bis die untere Farbe durchschimmert.

Eine weitere beliebte Alternative sind Muster als optisches Highlight.

Bringen Sie hierfür eine selbstklebende Tapete an den Innenseiten der Schubladen oder Regale an. Schneiden Sie diese einfach passend zu und streichen Sie sie von einer Ecke zur anderen glatt.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen