Wie Sie Ihren Vorgarten mit kleinem Budget verschönern

Lukas Hertzsch
Lukas Hertzsch

Am

Der Vorgarten ist das Aushängeschild Ihres Zuhauses. Mit kreativen Ideen schaffen Sie dort eine zauberhafte Atmosphäre, ohne viel Geld in die Hand zu nehmen.

Blumen werten Ihren Vorgarten preisgünstig und verlässlich auf.
Blumen werten Ihren Vorgarten preisgünstig und verlässlich auf. - Depositphotos

Mit einem gepflegten Vorgarten wirkt auch Ihr Eigenheim deutlich wohnlicher und schöner. Dabei gibt es unzählige kleine Tipps und Tricks, wie Sie mit wenig finanziellem Aufwand echte Hingucker kreieren.

Natürlich hängt die Gestaltung des kleinen Fleckchens Grün vor dem Haus stark von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Doch einige Inspirationen können Ihnen auf die Sprünge helfen, wenn Sie nach Ideen suchen.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen einige der beliebtesten Vorgarten-Ideen zum kleinen Preis.

Blumenpracht im Fensterkasten

Fangen wir ganz klein an: Fensterkästen sind eine preiswerte Möglichkeit, Ihrem Haus einen frischen Look zu verleihen. Bepflanzen Sie die Kästen mit einigen bunten Blumen und lassen Sie Ihre Fassade in prächtigen Farben erstrahlen.

Pflegeleicht und hübsch: Blumenkästen machen mit wenig Aufwand grossen Eindruck.
Pflegeleicht und hübsch: Blumenkästen machen mit wenig Aufwand grossen Eindruck. - Depositphotos

Wenn Sie möchten, können Sie die Pflanzen auch während der Saison wechseln. So ist der Blütenzauber von Frühjahr bis Herbst garantiert.

Übrigens können Sie Blumenkästen mit etwas handwerklichem Geschick auch einfach selbst bauen. Das spart noch einmal Kosten.

Zeitlos und pflegeleicht: Stein-Arrangements

Eine Steingruppe kann Ihrem Vorgarten einen ganz neuen Charakter geben. Kombiniert mit Pflanzen entstehen reizvolle Gartenecken.

Mit Steinen in verschiedenen Grössen schaffen Sie einen Vorgarten, der nahezu keine Pflege benötigt.
Mit Steinen in verschiedenen Grössen schaffen Sie einen Vorgarten, der nahezu keine Pflege benötigt. - Depositphotos

Tipp: Statt teure Ziersteine aus dem Fachhandel zu kaufen, suchen Sie auf Baustellen nach geeigneten Exemplaren. Natürlich müssen Sie um Erlaubnis fragen, doch oft haben die Bauherren nichts dagegen.

Xeriscaping: Südliches Flair auf dem eigenen Grundstück

Sie haben genug vom ständigen Rasenmähen und Giessen? Dann probieren Sie es doch mal mit Xeriscaping.

Hinter diesem exotischen Begriff verbirgt sich die Landschaftsgestaltung mit Pflanzen, die besonders wenig Wasser benötigen. Dazu gehören beispielsweise Sukkulenten oder Kakteen.

Ganz ohne Pflege geht es zwar auch hier nicht, doch die Gartenarbeit beschränkt sich auf ein Minimum. Gleichzeitig handeln Sie zum Wohl der Umwelt, da Sie den Wasserverbrauch Ihres Gartens senken.

Klassische Blumenbeete als Blickfang

Klar, Blumenbeete sind eine naheliegende Option, um den eigenen Vorgarten aufzuwerten. Tatsächlich sind Beete eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, diesem Struktur zu verleihen.

Sie müssen dabei keineswegs eine dichte Blütendecke erschaffen. Schon einige kleinere Blumen-Gruppen werden zu echten Hinguckern.

Ob neben dem Gartentor, rund ums Haus oder entlang eines Gehwegs – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Fragen Sie doch einmal Ihre Nachbarn, ob diese Blumenableger übrig haben, und bieten Sie zum Tausch einige nette Worte und eine Flasche Wein.

Pfadfinder im eigenen Garten

Ein kleiner Pfad durch Ihren Vorgarten kann Wunder wirken. Er lädt zum Nachdenken und Spazieren ein und wirkt dabei gleichzeitig strukturgebend.

Pfade mit Natursteinen wirken besonders elegant, aber auch günstigere Materialien sind gut geeignet.
Pfade mit Natursteinen wirken besonders elegant, aber auch günstigere Materialien sind gut geeignet. - Depositphotos

Praktisch an dieser Idee ist, dass Sie den Gehweg aus verschiedensten Materialien selbst anlegen und ganz individuell gestalten können. Etwas Kies oder Rindenmulch kostet dabei nur sehr wenig Geld.

Ein Zuhause für gefiederte Freunde

Vogelhäuser sind nicht nur eine schöne Dekoration, sondern auch ein Paradies für Singvögel. Ob für einige Schweizer Franken gekauft oder selbst gebaut – mit einem Vogelhaus bringen Sie Leben in Ihren Garten.

Das Gezwitscher sorgt zudem für einen wunderbaren akustischen Willkommensgruss, wenn Sie nach Feierabend nach Hause kommen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen