Reinigung und Pflege Ihrer Gartentöpfe leicht gemacht

Paula Lupo
Paula Lupo

Am

In einem gereinigten Gartentopf mit frischer Erde wachsen frische Pflänzchen am besten. Mit diesen Tipps putzen Sie Ihre Töpfe richtig.

Pflanzen wachsen besser in sauberen Töpfen.
Pflanzen wachsen besser in sauberen Töpfen. - Unsplash

Gartenarbeit ist eine Kunst, die Geduld, Sorgfalt und Wissen verlangt. Ein Aspekt dieser Kunst liegt in der richtigen Pflege der Töpfe.

Am Ende jeder Wachstumsperiode benötigen diese Gefässe eine gründliche Reinigung, um Krankheitssporen, Salzablagerungen und Schädlingseier zu entfernen.

Saubere Töpfe für gesunde Pflanzen

In gebrauchten Töpfen können sich unsichtbare Spuren von Ungeziefer oder Krankheiten ansammeln. Auch Salz kann sich ablagern und Probleme bei den Pflanzen verursachen.

Eine ordnungsgemässe Reinigung und Desinfektion Ihrer Töpfe erfordert nur einen minimalen Aufwand. Es kann jedoch den Unterschied zwischen Erfolg oder Misserfolg Ihrer Topfpflanzen ausmachen.

Saubere Töpfe sind das A und O für gesunde Pflanzen.
Saubere Töpfe sind das A und O für gesunde Pflanzen. - Unsplash

Neben dem Gesundheitsaspekt sorgt eine liebevolle Pflege auch dafür, dass Ihre Töpfe attraktiver aussehen. Es mag nicht viel Arbeit sein, aber es kann einen grossen Unterschied im Erfolg von Topfpflanzen machen.

Die richtige Vorgehensweise bei der Topfreinigung

Zunächst sollten Sie alle toten Pflanzen entfernen und die Erde ausleeren. Obwohl es verlockend ist, alte Erde wiederzuverwenden – für das gesunde Wachstum ist es besser mit frischer Erde zu starten.

Für die Desinfektion sollten Sie Ton- und Plastiktöpfe in einer Lösung aus zehn Teilen Wasser zu einem Teil Bleiche einweichen. Lassen Sie die Lösung für zehn Minuten bis zu einer Stunde wirken.

Als Alternative zur aggressiven Chemikalie kann auch Essig verwendet werden – allerdings sollte dann die Einweichzeit verlängert werden.

Die effektive Entfernung von Ablagerungen

Nach dem Einweichen entfernen Sie Algen, Schimmel und andere Ablagerungen mit einer harten Bürste oder Stahlwolle. Besonders hartnäckige weisse Krusten können mit einem Messer abgekratzt werden.

Danach legen Sie die Töpfe in eine Lösung aus Spülmittel und Wasser. Nach gründlichem Ausspülen lassen sie diese trocknen – idealerweise an der Sonne.

Terrakotta-Töpfe sind sehr praktisch zum Putzen.
Terrakotta-Töpfe sind sehr praktisch zum Putzen. - Unsplash

Sobald Ihre Töpfchen trocken sind, stapeln und lagern Sie diese ordentlich weg. Kunststofftöpfchen können draussen gelagert werden, solange sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind.

Ton- und Keramiktöpfchen sollten jedoch im Inneren gelagert werden. Da unglasierte Tongefässe porös sind, nehmen sie Feuchtigkeit auf. Das Gefrieren im Winter kann dazu führen, dass diese zerspringen.

Pflege von Stofftaschen

Auch Stofftaschen benötigen Pflege: Entfernen Sie den Boden und wenn sie zu schwer sind, nehmen Sie etwas Erde heraus. Sind die Taschen sauber, lassen Sie diese trocknen und lagern sie sie ordentlich weg.

Bei Flecken können diese in der Waschmaschine oder in einem Eimer mit etwas Waschmittel eingeweicht werden. Spülen Sie die Stofftöpfe gründlich aus und lassen Sie sie an der Luft trocknen – nicht im Trockner!

Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Ihre Töpfchen nicht perfekt sauber sind. Tun Sie einfach Ihr Bestes! Ein wenig Mühe kann einen grossen Unterschied für das Wachstum Ihrer Pflanzen machen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen