So riecht Ihr Gefrierfach wieder frisch

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Am

Dass es aus dem Gefrierfach stinkt, ist keine Seltenheit. Der Grund dafür ‒ und wie Sie den unangenehmen Geruch effektiv beseitigen.

Gefrierfächer sind ein potenzielles Zuhause für Keime, wenn die Temperatur nicht stimmt.
Gefrierfächer sind ein potenzielles Zuhause für Keime, wenn die Temperatur nicht stimmt. - Depositphotos

Sie wollten nur mal kurz etwas aus dem Gefrierfach nehmen. Doch nun weht Ihnen ein übler Geruch in die Nase?

Kein Wunder: In der Regel sind Bakterien die Übeltäter für den unangenehmen Duft in Ihrem Tiefkühler, die sich in vielen Haushalten tummeln.

Während Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen und Schimmelpilze bei Temperaturen unter 0 °C inaktiv werden, können sie in wärmeren Umgebungen überleben. Selbst wenn diese noch immer eisig kalt sind.

Tschüss, Gestank: So geht's

Die einfachste und effektivste Möglichkeit, schlechte Gerüche aus Ihrem Gefrierfach zu verbannen, besteht darin, es komplett auszuräumen und zu reinigen.

Suchen Sie dabei den Übeltäter: Ist vielleicht ein Lebensmittel verschimmelt oder etwas ausgelaufen? Überprüfen Sie zudem sämtliche Verpackungen, denn möglicherweise sind Behälter oder Folien undicht.

Nachdem Sie alle Lebensmittel aus Ihrem Tiefkühler entfernt haben, geht es an die Reinigung.

Hausmittel zur Reinigung des Gefrierschranks

Hierfür eignet sich eine Paste aus warmem Wasser und Backpulver. Mit ihr können Sie das Innere Ihres Gefrierfachs schonend schrubben und unangenehme Gerüche und Keime loswerden.

Backpulver mit Wasser vermischen: Schon entsteht ein einfaches und effektives Reinigungsmittel.
Backpulver mit Wasser vermischen: Schon entsteht ein einfaches und effektives Reinigungsmittel. - Depositphotos

Sollten danach immer noch Gerüche vorhanden sein, stellen Sie eine Schale mit Kaffeepulver oder Backpulver in den Gefrierschrank. Lassen Sie diese für etwa eine Stunde an Ort und Stelle.

Diese Hausmittel sind bekannt dafür, schlechte Gerüche zu absorbieren.

So verhindern Sie Gestank im Tiefkühlfach

Um zukünftig lästige Gerüche in Ihrem Tiefkühler zu vermeiden, sollten Sie einige Dinge beachten: Lagern Sie Ihre Lebensmittel stets in luftdichten Behältern und achten darauf, dass Ihr Gefrierfach konstant auf 0 °C eingestellt ist.

Denn so bleiben Bakterien garantiert inaktiv. Zudem hilft es, hin und wieder auszumisten. Falls Sie etwas länger nicht benutzt haben, sollten Sie sich überlegen, ob das Produkt überhaupt noch verarbeitet wird.

Frau vor Kühlschrank schreibt Einkaufsliste
Eine Einkaufsliste hilft, nur notwendige Lebensmittel einzukaufen und üble Gerüche zu verhindern. - Depositphotos

Um Verschwendung vorzubeugen, machen Sie eine Bestandsaufnahme vor dem nächsten Einkauf. Eine Einkaufsliste hilft, nur Lebensmittel einzukaufen, die Sie tatsächlich in der Küche verarbeiten.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen