Praktische Tipps für weniger Plastik in Ihrem Zuhause

Franziska Broschat-Jendernalik
Franziska Broschat-Jendernalik

Am

Der Plastikkonsum ist in unserer Gesellschaft besonders hoch. Erfahren Sie, wie Sie das Material in Ihrem Zuhause reduzieren können.

Der Plastikkonsum steigt immer weiter an - mit einfachen Tipps lässt sich der Verbrauch im Haushalt reduzieren.
Der Plastikkonsum steigt immer weiter an - mit einfachen Tipps lässt sich der Verbrauch im Haushalt reduzieren. - Depositphotos

In unserer modernen Gesellschaft ist Kunststoff allgegenwärtig – von Lebensmittelverpackungen bis hin zu Aufbewahrungsbehältern.

Die Abhängigkeit von Plastik wirkt sich dabei negativ auf die Umwelt aus. Mülldeponien quellen über mit Plastikabfällen, die sich erst nach Jahrhunderten abbauen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Plastikkonsum in Ihrem Haushalt reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

So machen Sie Ihre Reinigungsroutine umweltfreundlich

Viele Reinigungsprodukte kommen in schwer recycelbaren Kunststoffflaschen daher und enthalten oft schädliche Chemikalien. Steigen Sie auf Alternativen um und nutzen Sie Naturprodukte wie Essig, Backsoda oder Zitronensaft als Putzmittel.

Durch natürliche Reinigungsmittel wie Essig, Zitrone oder Backpulver wird die Reinigung umweltfreundlicher.
Durch natürliche Reinigungsmittel wie Essig, Zitrone oder Backpulver wird die Reinigung umweltfreundlicher. - Depositphotos

So reduzieren Sie den Einsatz von Chemikalien in Ihrem Haushalt und sparen gleichzeitig auch noch Geld – ein Gewinn in mehrfacher Hinsicht.

Schluss mit Einweg-Produkten: Setzen Sie auf Nachfüllbarkeit und Langlebigkeit

Immer mehr Marken bieten nachfüllbare Versionen ihrer Produkte an. Ob Handseife, Körperpflegeprodukte oder Waschmittel – wählen Sie Artikel, die wiederverwendet werden können.

Auch im Bereich der Küchenutensilien gibt es zahlreiche Alternativen: Tauschen Sie Einweg-Papiertücher gegen waschbare Reinigungstücher und Plastikwasserflaschen gegen langlebige, nachfüllbare Modelle aus.

Auf Frischhaltefolie verzichten

Lebensmittelabdeckungen aus Silikon sind eine tolle Alternative zur herkömmlichen Frischhaltefolie. Diese Helfer lassen sich leicht reinigen und immer wieder verwenden – perfekt für Reste vom Abendessen oder zum Abdecken von Gerichten in der Mikrowelle.

Glas statt Plastik: Der neue Trend in Ihrer Küche

Verwenden Sie Glasbehälter zur Aufbewahrung von Essensresten, da diese umweltfreundlicher sind als Kunststoffboxen. Sie eignen sich für Mikrowelle und Geschirrspüler und sind somit nicht nur umweltfreundlich, sondern auch praktisch.

Frauenhände halten Glasbox mit Essen
Glasbehälter sind umweltfreundlicher als Boxen aus Plastik. - Depositphotos

Achten Sie auch beim Einkaufen auf umweltfreundliche Verpackungen. Viele Hersteller setzen mittlerweile auf Verpackungen aus Glas, Metall oder Pappe.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen