Die grössten Gartenmythen aufgedeckt und erklärt

Franziska Broschat-Jendernalik
Franziska Broschat-Jendernalik

Am

Bestimmte Gartenmythen halten sich seit Jahrhunderten hartnäckig. Erfahren Sie, welche alten Weisheiten funktionieren und welche die grössten Irrtümer sind.

Lächelnde Frau bei der Gartenarbeit
Gartenmythen halten sich schon seit Jahrhunderten – doch was ist dran an den Geheimtipps? - Depositphotos

Schon seit Jahrhunderten werden alte Weisheiten rund ums Gärtnern weitergegeben. Doch wie viel Wahrheit steckt wirklich in diesen volkstümlichen Ratschlägen?

Wir klären Sie über die hartnäckigsten Gartenmythen auf und verraten Ihnen, welche Tipps wirklich funktionieren.

Gartenweisheiten: Hilfreich oder Irrtum?

Einige alte Gärtnerweisheiten können hilfreich sein, da sie auf Beobachtungen aus dem Alltag basieren und manchmal sogar wissenschaftliche Hintergründe haben. Viele Gartentipps sind allerdings nicht effektiv genug oder haben ihre ursprüngliche Intention im Laufe der Zeit verfehlt.

Kaffeesatz und Eierschalen als natürliche Dünger

Ein uralter Tipp ist Kaffeesatz als Bodenverbesserer. Dieser wirkt tatsächlich und kann gleichzeitig zum Düngen von Pflanzen verwendet werden.

Kaffeesatz ist ein natürlicher Bodenverbesserer und Dünger.
Kaffeesatz ist ein natürlicher Bodenverbesserer und Dünger. - Depositphotos

Auch Eierschalen eignen sich als organischer Dünger in Ihrem Garten und liefern Calcium als wichtigen Nährstoff für den Boden.

Essig als Unkrautvernichter?

Lange galt Essig als Geheimwaffe zur Bekämpfung von Unkraut. Das Hausmittel ist für den Einsatz als Unkrautvernichter allerdings nicht zulässig und kann mit hohen Strafen geahndet werden.

Die Essigsäure hat Einfluss auf den pH-Wert des Bodens, wodurch Mikroorganismen geschädigt und das Pflanzenwachstum gehemmt werden kann.

Können Zimmerpflanzen die Luft reinigen?

Bestimmte Zimmerpflanzen haben eine positive Wirkung auf das Raumklima und verbessern die Luftqualität in Ihrem Zuhause. Besonders grossblättrige Pflanzen produzieren viel Sauerstoff und haben Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit im Raum.

Zimmerpflanzen können die Luftqualität im Raum verbessern.
Zimmerpflanzen können die Luftqualität im Raum verbessern. - Depositphotos

Ergebnisse aus wissenschaftlichen Studien hierzu belegen allerdings, dass die Luftreinigung durch Zimmerpflanzen nur minimal ist.

Hat der Mond Einfluss auf die Pflanzenzucht?

Bestimmte Mondphasen fördern das Wachstum und die Aktivität Ihrer Pflanzen. Während die Vollmondphase die beste Zeit zum Umpflanzen und Düngen ist, können Sie bei abnehmendem Mond Ihr Unkraut optimal entfernen.

Schneiden Sie kranke Pflanzen zudem bei Neumond zurück, damit diese bei zunehmendem Mond wieder wachsen können.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen