So legen Sie Ihren eigenen Mondgarten an
Mondscheingärten haben etwas Mystisches und versprühen einen besonderen Zauber. Wir geben Ihnen Tipps zur Gestaltung Ihres persönlichen Nachthimmels im Garten.

Mondgärten sind mystische Orte, die mit hellweissen Pflanzen und Nachtblühern bepflanzt sind. Der wunderschöne Garten bietet Ihnen einen ruhigen Ort zum Entspannen lange nach Sonnenuntergang.
Die ersten Mondgärten wurden in Indien angelegt. Der bekannteste ist der «Mehtab Bagh» im Komplex des Taj Mahal mit einem grossen Reflektionsbecken und dem Taj Mahal im Hintergrund.
Auch vor dem Bau der Mondscheingärten setzten viele Inder auf nächtlich blühende Pflanzen sowie Wasser-Elemente wie Teiche oder Brunnen. Lassen auch Sie den Zauber des Mondscheins in Ihrem Garten erstrahlen.
Die Magie des Mondlichts: Wenn der Tag zur Nacht wird
Wenn sich der Tag verabschiedet und das Licht schwindet, verwandelt sich Ihr Garten in einen magischen Ruheplatz. Während viele Menschen schlafen gehen, erwachen andere gerade erst für ihre nächtlichen Aktivitäten.
Sie geniessen die kühlen Nächte und halten sich in der Dunkelheit auf. Mondgärten sind hier besonders tolle Orte, die speziell für die Dämmerung und Nacht gestaltet sind.

Die Pflanzenpracht kommt unter dem sanften Schein des Mondes wunderbar zur Geltung. Einige Blumen kommen erst nach Sonnenuntergang zur Blüte und versprühen süsse Düfte, um Bestäuber anzulocken.
Mondgärten: Oasen der Nacht
Neben den Pflanzen machen auch andere Elemente den Charakter eines Mondgartens aus. Während sich tagsüber aktive Tiere zurückziehen, sind Grillen, Zikaden, Frösche, Glühwürmchen, Motten und Fledermäuse in der Nacht aktiv.
Viele der nachtblühenden Blumen werden von diesen nachtaktiven Insekten bestäubt. Das Herzstück eines Mondgartens sind also die richtigen Blumen und Laubpflanzen.
Pflanzen Sie nachtblühende Blumen oder Pflanzen mit hellweissen Blüten an, die das Mondlicht reflektieren können.
Der richtige Standort für den Mondscheingarten
Um Ihren eigenen Mondscheingarten anzulegen, wählen Sie einen passenden Standort aus. Stellen Sie sicher, dass der Ort genügend Mondlicht abbekommt, da zu viel Schatten den Effekt des Gartens beeinflussen kann.

Bei der Gestaltung Ihres Gartens dürfen Sie auch andere Sinne als nur den Sehsinn berücksichtigen. Stark duftende Blumen wie Jasmin oder Gardenie ziehen Abendbestäuber an.