So sorgen Sie für ebene Flächen in Ihrem Garten

Lukas Hertzsch
Lukas Hertzsch

Am

Sie träumen davon, Gemüse und Kräuter anzupflanzen? Dafür ist häufig Vorarbeit nötig, denn für das perfekte Beet benötigen Sie eine ebene Fläche.

Auf einer ebenerdigen Fläche lässt sich leichter ein Beet anlegen.
Auf einer ebenerdigen Fläche lässt sich leichter ein Beet anlegen. - Depositphotos

Ein ebener Garten ist mehr als nur schön anzusehen. Er bietet auch praktische Vorteile:

Die richtige Nivellierung trägt zur Gesundheit Ihres Gartens bei, denn so stellen Sie sicher, dass das Erdreich richtig und gleichmässig entwässert wird. Zudem fällt die Arbeit auf einem ebenerdigen Boden deutlich leichter.

Wir zeigen, wie Sie in Ihrem Garten die idealen Bedingungen schaffen können.

Ein ebenerdiges Terrain schaffen: Die Vorbereitung

Als erster Schritt steht die Analyse des «Ist-Zustandes» an. Nehmen Sie das Gelände genau unter die Lupe, um herauszufinden, welche Bereiche ausgeglichen werden müssen.

Die Grösse Ihres Gartens bestimmt dabei die Werkzeuge, die Sie benötigen. Das ist nur logisch, denn bei einem starken natürlichen Gefälle, kombiniert mit einer grossen Gartenfläche, sind Maschinen unverzichtbar.

Für grössere Projekte ist eine Maschine notwendig, um das Erdreich zu nivellieren.
Für grössere Projekte ist eine Maschine notwendig, um das Erdreich zu nivellieren. - Depositphotos

Für ein kleineres Gemüsebeet reicht hingegen die schweisstreibende Arbeit mit der Schaufel aus.

So beginnen Sie mit der Nivellierung

Selbst wenn Sie nur einen kleinen Bereich ebenerdig machen möchten, ist eine Stützmauer zu empfehlen. Diese kann aus einem Betonfundament bestehen, aber auch Steine oder Holzpfähle sind nützliche Optionen.

Sobald Sie eine Stützmauer errichtet haben, können Sie beginnen, das untere Ende mit Erde aufzufüllen. Hierbei kann entweder zusätzliche Erde hinzugefügt oder vorhandene des höheren Bereichs nach unten verschoben werden.

Es bietet sich an, für diesen Schritt einen kleinen Bagger zu mieten, denn das kostet meist nicht viel, beschleunigt die Arbeit aber enorm. Achten Sie darauf, die Erde gleichmässig zu verteilen und messen Sie das Bodenniveau immer wieder während der Nivellierung.

Optional: Verbessern Sie die Qualität Ihrer Erde

Wenn Ihre Erde nicht fruchtbar ist, bietet der Nivellierungsprozess eine gute Gelegenheit, die Bodengesundheit zu verbessern. Mit frischer Erde aus dem lokalen Gartencenter sorgen Sie für Nährstoffe, die Ihre Pflanzen brauchen.

Auch das Hinzufügen von Kompost und Sand sind gute Massnahmen, um die Bodenqualität zu fördern. Damit stellen Sie sicher, dass Ihr Lieblingsgemüse später problemlos gedeiht.

Verdichten Sie die Erde

Gartenexperten betonen, wie wichtig es ist, die Erde nach der Nivellierung zu verdichten. Dieser Schritt stabilisiert den Garten und verhindert, dass sich das Erdreich später unerwartet setzt.

Mit einem Rechen können Sie die Erde ausgleichen, danach geht es ans Verdichten.
Mit einem Rechen können Sie die Erde ausgleichen, danach geht es ans Verdichten. - Depositphotos

Zudem hilft das Verdichten, die natürliche Erosion durch Wetter und Wind in Zaum zu halten.

Fast fertig: Bepflanzen Sie die ebenerdige Fläche

Sobald der Garten geebnet und vorbereitet ist, können Sie Sträucher und Bäume an den Rändern des neuen ebenerdigen Areals pflanzen. Die Wurzeln geben dem Erdreich zusätzlichen Halt – ausserdem sehen einige Pflanzen am Rande des Beets einfach schön aus.

Möchten Sie nicht die gesamte Fläche zum Anbau von Gemüse nutzen? Natürlich können Sie auch Gras sähen, Obstbäume einsetzen oder Pflastersteine für eine Sitzecke im Garten verlegen.

In jedem Fall bietet Ihr ebenerdiger Garten nun deutlich mehr Möglichkeiten als zuvor.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare