Haushaltsmythen aufgedeckt – diese Putztricks funktionieren nicht

Franziska Broschat-Jendernalik
Franziska Broschat-Jendernalik

Am

Es gibt zahlreiche Putztricks für ein sauberes Zuhause – doch nicht alle funktionieren. Wir haben verschiedene Haushaltsmythen aufgedeckt.

Lächelnde Frau putzt Fenster
Putztricks erleichtern uns die Reinigung im Zuhause – doch nicht alle führen zum gewünschten Ergebnis. - Depositphotos

Ein guter Haushaltstipp erleichtert vielen Menschen das lästige Putzen. Doch selbst die populärsten Ratschläge sind nicht immer nützlich.

Wir zeigen Ihnen, welche viralen Tricks reine Zeitverschwendung sind und warum sie nicht funktionieren.

Zauberschwamm im Klo

Zauberschwämme sind grossartige Helfer bei der Beseitigung von Dreck. Doch ohne über die schmutzige Stelle zu reiben, passiert gar nichts.

Modernes weisses Badezimmer mit Toilette
Zauberschwämme können von allein keine Wunder in der Toilette bewirken. - Depositphotos

Von allein wird ein Zauberschwamm in Ihrer Toilette über Nacht daher keine Wunder bewirken.

Coca-Cola als WC-Reiniger

Zu den beliebten Hacks im Haushalt gehört die WC-Reinigung mit Coca-Cola. Technisch gesehen funktioniert das auch, Ihre Toilette sollten Sie aber trotzdem nicht mit dem Getränk sauber machen.

Die darin enthaltene Zitronen- und Phosphorsäure kann zwar rostige Ablagerungen lösen, Bakterien werden dadurch aber keineswegs abgetötet. Nach der Reinigung hinterlässt Coca-Cola ausserdem klebrige Rückstände im WC.

Mehr Waschmittel für sauberere Wäsche

Mehr ist nicht immer besser – auch beim Waschen. Wenn Sie zu viel Waschmittel verwenden, zieht Ihre Kleidung mehr Schmutz an und sieht matt aus.

Zu viel Waschmittel kann die Wäsche noch schmutziger machen.
Zu viel Waschmittel kann die Wäsche noch schmutziger machen. - Depositphotos

Dosieren Sie das Waschmittel deshalb sinnvoll und berücksichtigen Sie hierfür die Wasserhärte, die Füllmenge Ihrer Wäscheladung und den Verschmutzungsgrad.

Heisses Wasser tötet alle Keime ab

Heisses Wasser kann einige Bakterien abtöten, aber nur wenn es eine Temperatur von mindestens 100 Grad Celsius hat. Da die meisten Heizungen auf 50 Grad eingestellt sind, wird das heisse Wasser aus Ihrem Hahn also keine Keime abtöten.

Zitronenscheibe in der Spülmaschine

Ein weiterer viraler Reinigungstipp für sauberes Geschirr ist die Verwendung einer Zitronenscheibe im Geschirrspüler. Durch diesen Trick riecht Ihr Geschirr zwar frischer, es wird aber nicht sauberer.

Der Saft einer Zitronenscheibe reicht in Kombination mit der Wassermenge der Spülmaschine nicht aus, um das Geschirr gründlich zu reinigen. Setzen Sie für eine effektive Reinigung lieber auf bewährte Spülmaschinentabs.

Mundwasser für die Waschmaschine

Obwohl Mundwasser Keime im Mund abtötet, eignet es sich nicht zur Desinfektion Ihrer Waschmaschine. Es würde in einem Spülgang zu stark verdünnt werden, um überhaupt etwas zu bewirken.

Reinigen Sie Ihre Waschmaschine alle paar Monate und verwenden Sie stattdessen Hausmittel wie Backpulver, Essig, Natron oder Zitronensäure.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen