Wie Sie Ihr Zuhause effizient und gründlich putzen

Lukas Hertzsch
Lukas Hertzsch

Am

Beim Putzen entscheidet nicht allein der Fleiss, sondern vor allem die richtige Herangehensweise. Mit unseren Tipps bleibt Ihre Wohnung blitzblank.

Organisation ist das A und O für ein sauberes Zuhause.
Organisation ist das A und O für ein sauberes Zuhause. - Depositphotos

Es ist eine schleichende Gefahr: Lässt man sich dazu verleiten, das Putzen aufzuschieben, sammeln sich immer mehr Hausarbeiten an und die Motivation sinkt in Windeseile.

Um die Ordnung wiederherzustellen, braucht es meist jedoch gar nicht viel. Wir haben für Sie Tipps und Tricks von Experten gesammelt, um Ihr Zuhause effizient auf Vordermann zu bringen.

So können Sie ganz ohne Stress das heimische Chaos verhindern. Schliesslich ist eine ordentliche und saubere Wohnung nicht nur gut für die Gesundheit und Produktivität, sondern verbessert auch unser Wohlbefinden.

Die perfekte Reinigungsmethode finden

Ob Single oder Grossfamilie – jeder Haushalt hat andere Bedürfnisse in Sachen Sauberkeit. Manche bevorzugen eine tägliche Grundreinigung, während andere einmal wöchentlich einen grossen Putztag einlegen.

Überlegen Sie, welche Putzmethode am besten zu Ihrem Alltag passt.
Überlegen Sie, welche Putzmethode am besten zu Ihrem Alltag passt. - Depositphotos

Wichtig ist vor allem die Regelmässigkeit, denn erledigen Sie kleine Putzarbeiten konstant, fällt dauerhaft weniger an. Eine besonders effiziente und beliebte Methode ist dabei die Zonenreinigung.

Hier nehmen Sie sich in bestimmten Abständen, beispielsweise täglich, einen überschaubaren Bereich vor und sorgen dort für Sauberkeit. Der Vorteil: Sie wissen, dass Sie in einigen Minuten mit der Arbeit fertig sind und können trotzdem sicher sein, dass Sie keinen Bereich der Wohnung vernachlässigen.

Vor dem Putzen: Ordnung ist das halbe Leben

Bevor Sie mit dem Putzen beginnen, sollten Sie erstmal aufräumen. Ein ordentlicher Raum erleichtert Ihnen die Arbeit enorm und macht sie weniger überwältigend.

Ein guter Tipp ist es, am Boden anzufangen und sich dann nach oben zu arbeiten. Sind auch Tische, Side-Boards und Regale wieder befreit, zeigt sich oft, dass der eigentliche Reinigungsaufwand sehr gering ist.

Um das Entrümpeln zu vereinfachen, können Sie eine Kiste oder Box einführen, in der Sie Dinge zwischenlagern, die keinen festen Platz in der Wohnung haben. So vermeiden Sie es, sich beim Aufräumen aufhalten zu lassen.

Auf die richtige Ausrüstung kommt es an

Sorgen Sie dafür, dass die benötigten Reinigungsutensilien immer griffbereit sind. Bewahren Sie das Equipment an einem festen Ort auf, sparen Sie Zeit und können sofort loslegen, wenn die Hausarbeit ruft.

Die Wahl des richtigen Reinigers beschleunigt die Arbeit.
Die Wahl des richtigen Reinigers beschleunigt die Arbeit. - Depositphotos

Und vergessen Sie nicht: Auch Ihre Reinigungsgeräte brauchen Pflege.

Es ist wichtig, dass Ihre Reinigungsutensilien sauber sind, beispielsweise um die Verbreitung von Bakterien zu verhindern. Desinfizieren Sie diese regelmässig und tauschen Sie Putzlappen und Schwämme nach einigen Wochen aus.

Planung ist alles – Erstellen Sie einen Reinigungsplan

Wenn Sie Ihren Putzplan im Kopf haben, gut, doch besser ist eine schriftliche Version. Gerade, wenn Sie die Arbeit in der Familie auf mehrere Personen aufteilen, schafft ein Zeitplan Klarheit.

Sie müssen nicht unbedingt jede Woche feucht wischen, aber planen Sie genau, wann welcher Arbeitsschritt an der Reihe ist.
Sie müssen nicht unbedingt jede Woche feucht wischen, aber planen Sie genau, wann welcher Arbeitsschritt an der Reihe ist. - Depositphotos

Zudem können Sie so die Aufgaben in tägliche, wöchentliche und monatliche To-do-Listen aufteilen. Das garantiert, dass Sie auch weniger häufige Putz-Tasks, wie die Reinigung des Kühlschranks, nicht übersehen.

Arbeiten Sie smarter, nicht härter

Mal ehrlich: Putzen ist heutzutage viel einfacher, als es noch vor einigen Jahrzehnten war. Diverse zeitsparende Hilfsmittel und Produkte gestalten die Reinigung in den eigenen vier Wänden extrem effizient.

In welche Gadgets Sie investieren, hängt vom Budget sowie von Ihren Bedürfnissen ab. Fakt ist jedoch, dass Staubsaugroboter, elektrische Reinigungsbürsten oder Dampfreiniger die Arbeit enorm vereinfachen.

Und übrigens: Es muss nicht immer der chemische Reiniger sein. Auch bewährte Hausmittel wie Essig, Zitronensäure und Soda können, richtig angewendet, Wunder wirken und sind zudem deutlich umweltfreundlicher.

Schritt für Schritt zum blitzsauberen Zuhause

Machen Sie sich keinen Druck: Sobald Sie eine Putzroutine festgelegt haben und regelmässig etwas Zeit investieren, bleibt Ihre Wohnung gefühlt ganz von alleine sauber.

Halten Sie sich bei der Arbeit immer an die Basics – aufräumen, abstauben, dann saugen und wischen. Selbst wenn Sie an einem hektischen Tag weniger gründlich sind, entsteht dank guter Organisation nicht gleich der Eindruck von Chaos.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen