Wie Sie Ihre Schneidebretter richtig reinigen und pflegen

Franziska Broschat-Jendernalik
Franziska Broschat-Jendernalik

Am

Ob Verfärbungen, Gerüche oder Keime: Schneidebretter machen in der Küche einiges mit. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Brett richtig reinigen und pflegen.

Frau schneidet Gemüse auf dem Schneidebrett
Damit Schneidebretter hygienisch bleiben, ist die richtige Reinigung erforderlich. - Depositphotos

Sie putzen Ihren Kühlschrank, wischen Ihre Arbeitsflächen ab und halten Ihren Herd sauber. Aber haben Sie auch an Ihre Schneidebretter gedacht?

Letztere sind unverzichtbare Küchenhelfer in jedem Haushalt und müssen gründlich gereinigt werden, um eine sichere Lebensmittelzubereitung zu gewährleisten. Wir geben Ihnen einige nützliche Tipps, wie sie diese hygienisch halten.

Von Holz bis Stahl – Schneideunterlagen aus verschiedenen Materialien

Schneidebretter sind in unterschiedlichen Materialien erhältlich – ob Holz, Plastik, Glas, Gummi oder sogar Stahl. Daneben gibt es sie auch in mehreren Farben, die jeweils eine Bedeutung haben.

Schneidebretter sind in unterschiedlichen Materialien und Farben erhältlich.
Schneidebretter sind in unterschiedlichen Materialien und Farben erhältlich. - Depositphotos

Während Rot für rohes und Gelb für gekochtes Fleisch steht, werden braune Schneidebretter für Wurzelgemüse verwendet. Blaue Bretter sind für Fisch und Meeresfrüchte gedacht, grüne für Salat und Gemüse.

Reinigung abhängig vom Material und Lebensmittel

Welche Reinigung für Ihr Schneidebrett empfehlenswert ist, hängt von dessen Material und vom Lebensmittel ab, das zubereitet wird. Wenn Sie Gemüse schneiden, können Sie das Brett anschliessend mit heissem Seifenwasser waschen und gelegentlich desinfizieren.

Behandeln Sie Holzbretter wöchentlich mit Mineralöl, um das Holz gegen Bakterien abzudichten. Vermeiden Sie Gemüse- oder Speiseöl, da diese das Holz verderben und einen ranzigen Geruch erzeugen.

Für das Schneiden von Fleisch gilt eine strengere Regel: Reinigen und desinfizieren Sie das Brett nach jedem Gebrauch mit heissem Seifenwasser und einem nicht kratzenden Schwamm.

Desinfektion leicht gemacht

Mit einem Gemisch aus Essig und Wasser können Sie Ihr Schneidebrett wirkungsvoll desinfizieren. Sprühen Sie das natürliche Desinfektionsmittel einfach auf und wischen Sie es mit einem sauberen Schwamm ab.

Essig lässt sich nicht nur zum Kochen verwenden, sondern eignet sich auch als Desinfektionsmittel für Schneidebretter.
Essig lässt sich nicht nur zum Kochen verwenden, sondern eignet sich auch als Desinfektionsmittel für Schneidebretter. - Depositphotos

Reiben Sie auch die Arbeitsfläche unter dem Brett mit einer Desinfektionslösung ein, um die Ausbreitung von Keimen zu vermeiden. Nach der Reinigung und Desinfektion können Sie unangenehme Gerüche nach Knoblauch oder Zwiebeln durch Abwischen mit einer frischen Zitronenscheibe neutralisieren.

Blitzsaubere Bretter in der Spülmaschine

Auch Geschirrspüler können Ihr Brett reinigen und desinfizieren – vorausgesetzt es ist spülmaschinenfest. Die meisten Holzbretter sind es nicht und müssen von Hand gesäubert werden.

Stellen Sie sicher, dass der Spülgang mindestens 80 Grad erreicht. Einige Spülmaschinen bieten sogar antibakterielle Waschoptionen an.

Bakterienbildung vorbeugen

Um Bakterienbildung durch Feuchtigkeit vorzubeugen, müssen die Bretter vor dem Verstauen vollständig trocken sein. Bei Fleisch empfiehlt sich die Verwendung von Plastik- oder Glasbrettern, damit sich keine Bakterien in den Rillen festsetzen können.

Stark zerkratzte Bretter sollten Sie zudem auswechseln, da die entstandenen Risse ebenfalls Raum für Bakterien und Keime bieten.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen